Die Außen-Gastronomie hat in den letzten 50 Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Insbesondere in städtischen Gebieten und touristischen Destinationen erlebte sie einen Boom, der sich vor allem im neuen Jahrtausend verstärkte. Die Gründe sind vielfältig: Ein gestiegenes Interesse an Outdoor-Aktivitäten (Urlaubsfeeling), ein verändertes Ess- und Ausgehverhalten (Genusserlebnis/Jahreszeiten unabhängig), die Schaffung attraktiver öffentlicher Räume (Verkehrsberuhigung) und nicht zuletzt die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Innen-Gastronomie. Experten schätzen, dass der Anteil der Außen-Gastronomie am Gesamtumsatz der Branche seit den 1970er-Jahren nahezu doppelt so hoch ist und aktuell bei etwa 30-35 Prozent liegt.
Die Gastronomie hat diesen Aufschwung aktiv gefördert. Wo früher einfache Tische und Stühle standen, findet man heute bequeme Lounges, umfassenden Wetter- und Lärmschutz sowie moderne Heiz-, Sound- und Lichtanlagen, die ein perfektes Wohlfühlambiente schaffen – und das nicht nur im Sommer. Diese Entwicklungen haben auch der Zulieferindustrie enormen Auftrieb gegeben, von Outdoor-Ausstatter über den Getränke-Fachgroßhandel bis hin zur Getränkeindustrie.
Doch die Zukunft der „Open-Air“-Gastronomie steht vor Herausforderungen: Klimawandel, Konsumzurückhaltung, Inflation und Arbeitskräftemangel könnten den weiteren Aufschwung gefährden. Mit dem „Award der Gastfreundschaft – Attraktivste Außen-Gastronomie 2025 “ wird daher nach innovativen Ideen und Konzepten, die das Freiluft-Vergnügen neu beleben, gesucht. Gastronomen und Hoteliers sind aufgerufen, ihre außergewöhnlichen Designs und innovativen Einrichtungen zu präsentieren und sich zu bewerben.
Zur hochkarätig besetzten Award-Jury gehören wieder Michael Steiger, Präsidiumsmitglied Fachbereich Gastronomie im DEHOGA Bundesverband; Torsten Petersen, Vorstand Concept Family Franchise AG und Andreas Vogel, Sprecher der Geschäftsführung GEVA.
Weitere Informationen unter https://awarddergastfreundschaft.com