Coca-Cola: Werk Genshagen klimaneutral zertifiziert

Als erstes deutsches Werk von Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) wurde der Produktionsstandort in Genshagen bei Berlin durch Lloyd’s Register als klimaneutral zertifiziert.

Im Zeitraum von 2014 bis 2021 habe man die Emissionen des Werks in Genshagen um rund 70 Prozent senken können. Weitere Maßnahmen sollen dafür sorgen, dass der Standort auch künftig klimaneutral bleibe.

„Beim Thema Effizienz war das Coca-Cola-Werk in Genshagen bereits sehr früh Vorreiter für unsere anderen deutschen Produktionsstandorte“, so Mario Drescher, Umwelt- und Energiekoordinator in Genshagen. „Seit mehr als zehn Jahren arbeiten wir daran, unseren Fußabdruck zu verringern, indem wir Maschinen und Anlagen modernisieren und Prozesse stetig optimieren. Große Einsparungen haben wir vor allem durch den Einsatz von 100 Prozent erneuerbaren Energien und das Reduzieren des Blasdrucks an den Flaschenblasmaschinen erzielt.“

Mit weniger Druck an den Flaschenblasmaschinen konnte Coca-Cola am Standort in Genshagen deutlich Energie einsparen. (Bilder: Coca Cola/Adrian Müller)

Im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie von CCEP DE werde im Werk Genshagen nicht nur die Energieeffizienz gesteigert. Auch eine hohe Wassereffizienz, vollständiges Recycling oder eine ausreichende Materialsammlung wirkten sich positiv auf die CO₂-Bilanz des Werkes aus und würden daher kontinuierlich angepasst. „Um unseren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, setzen wir auf einen sparsamen Umgang mit allen Ressourcen. Zudem digitalisieren wir Prozesse und gestalten sie so effizienter“, ergänzt Ina Asendorf, Betriebsleiterin am Standort Genshagen. Mit nur 1,16 l Wasser pro Liter Fertiggetränk sei Genshagen der wassereffizienteste Coca-Cola-Produktionsstandort in Deutschland. 97 Prozent aller Reststoffe aus der Produktion werden nach Angaben des Unternehmens recycelt. Als Treiber für innovative Projekte fungiere zudem die digitale Plattform NXT Labs. In einem digitalen Projektraum testen Mitarbeitende in Genshagen neue Ideen und Lösungen. 

Zertifiziert wurde das Werk nach PAS2060, dem einzigen international anerkannten Standard für Klimaneutralität von Unternehmen und Produkten, der zudem Mess- und Reduktionsziele festlegt. Wie in Genshagen identifizierten spezialisierte Fachkräfte an allen 14 Coca-Cola-Produktionsstandorten in Deutschland kontinuierlich weitere Einsparpotenziale.

Bis 2040 soll als Unternehmen Netto-Null-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette erreicht werden. Von 2010 bis 2022 habe CCEP DE den CO₂-Fußabdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette bereits um etwa 35 Prozent reduzieren können, heißt es abschließend.

 

 

Weitere Beiträge