Getränkevielfalt ist ein bedeutender Teil der von 76 Prozent der Deutschen geschätzten Lebensmittelvielfalt – so das Ergebnis einer aktuellen forsa-Umfrage. Besonders junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren (94 Prozent) legen großen Wert auf Auswahl, Geschmack und Innovation. Sie greifen vermehrt zu internationalen Getränken, funktionalen Drinks, veganen Optionen oder regionalen Spezialitäten.
78 Prozent der Befragten sehen Vielfalt als Bestandteil moderner Ernährung, 81 Prozent als Ausdruck kultureller Diversität. Neben Klassikern wie Wasser oder Bier gewinnen kreative Getränke wie Kombucha, Limonaden aus exotischen Früchten, alkoholfreie Spirituosen oder vegane Milchalternativen an Bedeutung.
Zum „Tag der Lebensmittelvielfalt“ am 31. Juli betont der Lebensmittelverband Deutschland: Getränkevielfalt ist mehr als nur Auswahl – sie ist Ausdruck eines offenen, genussfreudigen Lebensstils.