Mit der Eröffnung des neuen Standorts reagiere Heineken Deutschland auf die in den letzten Jahren gewachsenen Volumina und steigenden Anforderungen am Logistik- und Biermarkt, heißt es weiter. Zudem stelle der Konzern damit die Weichen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Belieferung des deutschen Marktes. Ab Januar 2024 werde das neue Lager zusammen mit dem Standort Duisburg den deutschen Markt mit dem gesamten Produktportfolio des Unternehmens versorgen.
„Mit unserem neuen Zentrallager in Weiden in der Oberpfalz investieren wir in eine zukunftsfähige und nachhaltigere Logistik, um den erhöhten Produktkapazitäten gerecht zu werden, die Transportwege zu verkürzen und unsere Kunden effizient und flexibel mit unserem Markenportfolio zu beliefern. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Sirl Interaktive Logistik einen starken Partner für den Standort und die Logistik an unserer Seite haben“, sagt Paul Groen, Supply Chain Direktor Heineken Deutschland.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass unser Unternehmen mit dem entwickelten Standort- und Logistikkonzept überzeugen konnte und wir Heineken Deutschland nun beim Ausbau seines Logistiknetzwerks in Deutschland mit unserer Expertise unterstützen dürfen. Unser Ziel ist es, den Standort in Weiden langfristig zu etablieren und gemeinsam mit Heineken Deutschland weiter auszubauen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, Qualität und Sicherheit“, sagt Tobias Wieser, Head of Business Administration, Project and Quality Management bei Sirl.
Das Lager umfasst eine Fläche von 28.000 m2. Sirl übernehme dort die Lagerung, Kommissionierung und Konfektionierung von verschiedenen Bier- und Cider-Produkten. Das Leergutmanagement am Standort runde das Leistungsportfolio ab, so die Meldung. (Bild: AdobeStock)