(Bild: KHS)

KHS bringt ultra-leichte PET-Flasche auf den Markt

Der Anlagenspezialist KHS stellte eine der weltweit bisher leichtesten PET-Flaschen für stille Getränke vor. Unter dem Arbeitstitel „Faktor 101“ entstand in enger Kooperation mit dem in Kanada ansässigen Technologieanbieter und -dienstleister Husky Technologies ein Behälter, der einen Materialeinsatz von nur 5,89 g mit einem Volumen von 591 ml verbindet. Das entspricht der in den Vereinigten Staaten gängigen 20-Unzen-Größe.

Als Machbarkeitsstudie hatte KHS anlässlich der drinktec 2017 das Konzept „Faktor 100“ präsentiert: Eine PET-Flasche von rund 5 g Gewicht, die 500 ml fasste. Für die Weiterentwicklung erfolgte eine Reihe von Optimierungen, wie KHS-Verpackungsentwickler Fabian Osterhold in Hamburg erklärt: „Bei solch extremem Lightweighting ist vor allem der sogenannte Topload wichtig. Dieser Wert gibt Auskunft darüber, wie belastbar die Flasche in vertikaler Hinsicht ist. Er entscheidet, ob der Behälter stapelbar ist und den Transport unbeschadet übersteht.“ 

Um die Stabilität zu erhöhen, wurden das Schulterdesign verändert und der Flaschenkörper mit funktionalen Stegen versehen. Zudem haben Osterhold und seine Kollegen ein Bodendesign mit einem Pop-in-Effekt entwickelt. Dieser sorge beim Topload für ein definiertes Einsinken des Bodens und erhöhe so den Innendruck und damit die Stabilität der Flasche, heißt es weiter. 

Ein gängiger Topload-Grenzwert in der Industrie beträgt 200 Newton. Mit 220 Newton liegt „Faktor 101“ darüber. Um bei einer PET-Flasche für stilles Wasser diesen hohen Wert zu erzielen, bedurfte es allerdings mehr als einer reinen Anpassung der Behälterform. „Auch das Preformdesign musste weiterentwickelt werden“, betont Osterhold. Dafür habe man sich mit den Spezialisten von Husky zusammengeschlossen. Das Unternehmen verfügt als weltweit führender Anbieter von PET-Preform-Spritzgusssystemen und - services über enorme Expertise und kooperiert mit KHS bereits seit vielen Jahren. 

Gegenüber dem Standard-Lightweight-PET-Behälter für 500 ml stilles Wasser, der üblicherweise im US-Markt 7 Gramm wiegt, benötige die KHS- Husky-Gemeinschaftsproduktion 30 Prozent weniger Material. Zudem könne sie zu 100 Prozent aus rPET hergestellt werden.

 

Weitere Beiträge