Sozialwahl 2023 bei der BGN

Neue Vorsitzende des Vorstands und der Vertreterversammlung der BGN gewählt.

(v.l.n.r.): Jürgen Schulin (Hauptgeschäftsführer der BGN), Dr. Bernd Kessel und Karl-Heinz Löhr (alternierende Vorsitzende der BGN-Vertreterversammlung), Stefan Mallwitz und Dirk Ellinger (alternierende Vorsitzende des Vorstandes der BGN), Martina Hesse-Spötter (stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der BGN). (Bild: BGN)

Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Thüringen, ist bereits seit 2017 Vorsitzender des Vorstandes; er wurde im Amt bestätigt. Stefan Mallwitz, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsratsvorsitzender bei der Firma Steinhaus in Remscheid und langjähriges Mitglied im Präventionsausschuss und Vorstand der BGN, ist zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Arbeitnehmerseite gewählt worden.

Vorsitzender der Vertreterversammlung bleibt für die Arbeitnehmerseite Karl-Heinz Löhr, Vorsitzender Gesamtbetriebsrat bei Griesson - de Beukelaer. Er ist bereits seit 2011 in dieser Funktion bei der BGN. Für die Arbeitgeberseite wird Dr. Bernd Kessel der Vertreterversammlung vorstehen. Der promovierte Diplomkaufmann ist Geschäftsführer des „Hotel Schützenhof“ in Eitorf und war seit 2017 Mitglied im Vorstand der BGN.

Die BGN ist als Unfallversicherungsträger „selbstverwaltet“, die Gremien bestehen aus Vertreterversammlung und Vorstand. Sie sind paritätisch, also zu gleichen Teilen aus ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertretern von Versicherten und Arbeitgebern, besetzt. Der Vorstand wird von der Vertreterversammlung gewählt, er beschließt etwa die Beitragsumlage, regelt Dienstverhältnisse oder erlässt Richtlinien zu laufenden Verwaltungsgeschäften. Die Vertreterversammlung hingegen beschließt etwa über Satzungsfragen, den Haushalt sowie den Gefahrtarif. Die Sozialwahlen finden alle sechs Jahre statt.

Weitere Beiträge