RSS Feed von frischeingeschenkt.de http://example.com Aktuelle Nachrichten aus der Brauindustrie de-de TYPO3 News Mon, 15 Sep 2025 06:43:52 +0200 Mon, 15 Sep 2025 06:43:52 +0200 TYPO3 EXT:news news-70683 Fri, 12 Sep 2025 15:30:48 +0200 Bayerische Landwirtschaftsministerin überreicht Qualitätslogo an die GWF https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/bayerische-landwirtschaftsministerin-ueberreicht-qualitaetslogo-an-die-gwf Die Winzergemeinschaft Franken eG (GWF) hat von Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, das Qualitätslogo „Geprüfte Qualität – Bayern“ erhalten. Die Auszeichnung wurde am 9. September 2025 auf der Alten Mainbrücke in Würzburg übergeben. Mit der Verleihung des Qualitätslogos „Geprüfte Qualität – Bayern“ würdigte Staatsministerin Michaela Kaniber die Winzergemeinschaft Franken eG (GWF) für ihr Engagement im Bereich hochwertiger Lebensmittelproduktion. Die GWF wird das Zertifikat erstmals ab Ende des Jahres für den Jahrgang 2025 der Produktlinie „DIE JUNGEN FRANK´N“ einsetzen.

Die Übergabe fand in einem besonderen Rahmen statt: Die Ministerin wurde auf der Alten Mainbrücke in Würzburg mit einem Brückenschoppen begrüßt, einer Veranstaltung, die die GWF bereits vor 17 Jahren ins Leben gerufen hat und die inzwischen zu den touristischen Attraktionen der Stadt zählt.

Im Verlauf des Tages nahm sich Michaela Kaniber Zeit für Gespräche mit Gästen aus Politik, Handel, Verbänden und Tourismus. Diskutiert wurden aktuelle Herausforderungen und Chancen des Weinbaus in Bayern und Deutschland. Ein Schwerpunkt lag auf dem Thema alkoholfreier Wein. Die GWF plant, zum Jahreswechsel die erste Entalkoholisierungsanlage für Wein in Bayern in Betrieb zu nehmen. Damit will die Genossenschaft nicht nur eigene Produkte wie Wein und Secco ohne Alkohol anbieten, sondern auch Dienstleistungen für andere fränkische Winzer bereitstellen.

Die Winzergemeinschaft Franken eG wurde 1959 gegründet und hat ihren Sitz in Kitzingen-Repperndorf. Sie zählt zu den sechs größten Winzergenossenschaften in Deutschland und vereint rund 900 Winzerinnen und Winzer, die gemeinsam mehr als 1.200 Hektar Rebfläche bewirtschaften. Die Rebflächen erstrecken sich vom Spessart und Steigerwald über das Maindreieck bis ins Taubertal.

Die GWF steht für Frankenweine mit klarer Herkunftsidentität, geprägt durch traditionelle Lagen und moderne Kellertechnik. Neben einem breiten Produktportfolio setzt die Genossenschaft auf erlebnisorientierte Formate wie Vinotheken und Bistros. Ihre Weine sind mehrfach ausgezeichnet und werden sowohl national als auch international vertrieben.

]]>
news-70677 Fri, 12 Sep 2025 10:10:49 +0200 SachonAkademie: Vier Webinare im Herbst 2025 https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/sachonakademie-vier-webinare-im-herbst-2025 Die SachonAkademie bietet im Herbst 2025 erneut praxisorientierte Online-Seminare an. Die Webinare richten sich an Fach- und Führungskräfte aus Handel und Handwerk, die ihr Wissen in den Bereichen Social Media, Online-Marketing und Verpackungsmanagement vertiefen möchten. Im Oktober und November 2025 warten folgende Themen auf Sie:

  • WhatsApp neu gedacht: Wie Betriebe mit Chat-Automation Kunden gewinnen & binden
    Entdecken Sie, wie Sie WhatsApp professionell, automatisiert und effektiv für Kundenkommunikation, Marketing und Recruiting einsetzen können.
  • Website oder Baustelle? – So überzeugt Ihre Seite in 5 Sekunden
    Erfahren Sie im Webinar, wie eine gute Website sofort überzeugt – und welche Inhalte Sie sich sparen können. Für KMUs und Betrieb, die online besser sichtbar sein möchten.
  • „Der Google-Trick“ – Wie kleine Betriebe bei lokalen Suchen ganz oben landen
    In diesem Webinar zeigt Ihnen Susanne Rohr praxisnah und einfach, wie Sie Ihre lokale Sichtbarkeit deutlich verbessern.
  • Verpackung als Strategie: So sichern Sie Nachhaltigkeit, Compliance – und Ihren Vorsprung
    Gesetzliche Anforderungen wie PPWR, EMPCO und CSRD sicher umzusetzen – und dabei CO₂ sowie Kosten sparen.

Die SachonAkademie versteht sich als Plattform für Weiterbildung und Wissensaustausch. Neben branchenspezifischen Seminaren bietet sie regelmäßig Angebote zu übergreifenden Themen aus den Bereichen Marketing, Digitalisierung, Social Media und mehr.

Weitere Informationen zu den Inhalten und Terminen sowie die direkte Anmeldung finden Sie unter: www.sachon.de/akademie-1.html.

]]>
Brauindustrie Getränkeindustrie Getränkefachgrosshandel
news-70673 Thu, 11 Sep 2025 13:16:44 +0200 Mohrenbrauerei und Gascht vertiefen Kooperation https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/mohrenbrauerei-und-gascht-vertiefen-kooperation Die Kooperation zwischen Mohrenbrauerei und Tourismusschule Gascht wird ab Herbst 2025 ausgeweitet. Gemeinsam starteten sie im Herbst 2024 die erste schulisch verankerte und europaweit anerkannte Bier-Jungsommelier-Ausbildung Vorarlbergs. Ab dem neuen Schuljahr sind pro Semester 15 Ausbildungsplätze verfügbar – mehr als doppelt so viele wie bei der Premiere. Seit Herbst 2024 können sich Vorarlberger Nachwuchsfachkräfte das Wissen um den Genussreichtum des Bieres schon ab 16 Jahren in der Schule aneignen. Mit dem europaweit anerkannten Kurs zum Bierjungsommelier bzw. zur Bierjungsommelière haben die Mohrenbrauerei, die Gastgeberschule Gascht mit Standorten in Bezau, Bludenz und Hohenems sowie das Netzwerk „mensch im tourismus“ ein Erfolgsformat geschaffen, so die Meldung weiter. 

Beim sechstägigen Wahlmodul in der Brauerei erfahren die Schüler:innen Wissenswertes zu Biersorten, Geschichte, Zutaten und Gläsern. Mit freiem Blick auf Kessel, Mühlen, Kocher, Kühler, Tanks und Abfülllinien erleben sie den Brauprozess vor Ort. Sie lernen die technische Bedienung und Wartung von Schankanlagen, üben sich im Ausschank und erleben bei Degustationen die Geschmacksvielfalt der Bierwelt aus erster Hand. Nach der erfolgreichen Abschlussprüfung mit Sensorik-Test, eigener Bierkarte und Empfehlungen für die Speisebegleitung erhalten die Absolvent:innen das europaweit anerkanntes Zertifikat.

„Bier begeistert. Qualität und Geschmackserlebnis stehen bei der Jugend ganz oben. Diese Faszination für unser Handwerk und Produkt wollen wir noch stärker fördern“, sagt Mohrenbrauerei-Geschäftsführer Thomas Pachole. „Theorie und Praxis gehen Hand in Hand und bereichern sich gegenseitig. Der Kurs kommt bei Schülern, Lehrern und Gastronomiebetrieben richtig gut an“, freut sich Gascht-Direktorin Nicole Okhowat-Lehner.

 

]]>
Brauindustrie
news-70672 Wed, 10 Sep 2025 11:33:15 +0200 Heimat-Aktion von Radeberger Pilsner kürt 5 Gewinner https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/heimat-aktion-von-radeberger-pilsner-kuert-5-gewinner Die Aktion „Gemeinsam für die Heimat“ von Radeberger Pilsner ging am 3. Juni in die nunmehr 5. Runde. Seit 2021 wurden in ihrem Rahmen – inklusive der diesjährigen Initiative – bereits 20 Projekte in der Sächsischen Schweiz mit insgesamt 527.000 Euro gefördert. Welche Projekte dieses Jahr finanzielle Unterstützung bekommen, entschied ein Online-Voting auf der Website, bei dem bis 31. August, 24:00 Uhr, genau 6.999 Stimmen abgegeben wurden. Die fünf Projekte mit den meisten Stimmen erhalten jeweils ein Spendengeld in Höhe von 10.000 Euro für die Umsetzung, so die Meldung weiter. Zur Auswahl standen acht Projekte aus den Bereichen Gemeinnützigkeit, Kultur, Musik, Nachhaltigkeit und Tourismusinfrastruktur, die von Vereinen oder Kommunen verantwortet werden. 

„Gemeinsam mit unseren regionalen Partnern haben wir für die diesjährige Heimat-Aktion großartige kulturelle und infrastrukturelle Projekte ausgewählt“, erklärt Hendrik Wagner, Pressesprecher der Radeberger Exportbierbrauerei. „Bis zur letzten Minute blieb es spannend, welche fünf Projekte in den Genuss von jeweils 10.000 Euro kommen.“ Die Gewinner lauten wie folgt:

Platz 1 (1.358 Stimmen): Projekt 8, Feuerwehr-Mobil (Feuerwehrverein Bad Schandau e. V., Bad Schandau)
Platz 2 (1.280 Stimmen): Projekt 5, SandsteinSpiele – Das Landschaftstheater in der Sächsischen Schweiz (Stadt Bad Schandau)
Platz 3 (1.110 Stimmen): Projekt 7, Sanierung Vereins- und Probenhaus (Sachsenländer Blasmusikanten e. V., Stadt Sebnitz)
Platz 4 (1.022 Stimmen): Projekt 2, Einbau Seilsicherung „Märzenbecherweg“ (Polenztal, Stadt Hohnstein)
Platz 5 (724 Stimmen): Projekt 1, Sanierung „Kulturpalast Rosenthal“ (Gemeinde Rosenthal-Bielatal)

Die feierliche Übergabe der Spenden für die fünf Gewinner erfolgt am 4. November in Pirna im Rahmen der Veranstaltung „Abend der Guten Ideen“, die vom Tourismusverband Sächsische Schweiz organisiert und veranstaltet wird.

]]>
Brauindustrie
news-70671 Wed, 10 Sep 2025 11:02:32 +0200 Lenze: Eigentümerfamilie übernimmt operative Verantwortung https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/lenze-eigentuemerfamilie-uebernimmt-operative-verantwortung Der international tätige Spezialist für Antriebs- und Automatisierungstechnik stärkt ihr Zukunftsprogramm durch die operative Einbindung der Eigentümerfamilie. Mit Lena Günther (28) und Dr. Moritz Belling (34) übernimmt die vierte Generation erstmals wieder Verantwortung im Tagesgeschäft. Seit dem 5. September übernimmt Dr. Moritz Belling die Rolle des Director Transformation. Er verantwortet strategische Projekte im CEO-Ressort und berichtet direkt an Dr. Marc Wucherer, Vorstandsvorsitzender von Lenze. Am 6. Oktober folgt Lena Günther als Head of Business Development im Finanzbereich. Sie berichtet an Bruno Krauss, Finanzvorstand der Lenze SE. Beide bringen umfassende Erfahrung aus Venture Capital, Private Equity und Strategieberatung mit und wechseln vollständig zu Lenze, so die Meldung weiter.

„Die Transformation von Lenze ist eine unternehmerische Aufgabe, die ich mit voller Überzeugung angehe. Ich sehe großes Potenzial, unsere Stärken in Technologie, Partnerschaft und digitaler Innovation weiter auszubauen“, sagt Dr. Moritz Belling. Lena Günther ergänzt: „Lenze ist für mich mehr als ein Unternehmen – es ist Teil unserer Familiengeschichte. Ich freue mich darauf, diese Verantwortung nun aktiv zu übernehmen und gemeinsam mit dem Team neue strategische Impulse zu setzen.“

Die personellen Veränderungen seien Teil des Zukunftsprogramms und Ausdruck des langfristigen Engagements der Gesellschafterfamilie für das Familienunternehmen. „Dass zwei Mitglieder der Familie nun zentrale Rollen übernehmen, ist Ausdruck unseres gemeinsamen Vertrauens in die nächste Generation und ein klares Signal für die strategische Ausrichtung von Lenze“, so Dr. Marc Wucherer, CEO von Lenze.

]]>
Brauindustrie Getränkeindustrie
news-70669 Wed, 10 Sep 2025 09:53:22 +0200 REWE-FÜR SIE GVG stärkt digitale Kommunikation im Getränkefachmarkt https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/rewe-fuer-sie-gvg-staerkt-digitale-kommunikation-im-getraenkefachmarkt Die REWE-FÜR SIE Getränkevermarktungs- und Einkaufsgesellschaft mbH (GVG) baut ihr digitales Dienstleistungsportfolio weiter aus. Mit dem Start einer neuen App und Website setzt der Verbund wichtige Schritte, um die Angebotskommunikation im Getränkefachmarkt zukunftsfähig aufzustellen. Die REWE-FÜR SIE Getränkevermarktungs- und Einkaufsgesellschaft mbH (GVG) mit Sitz in Köln hat zentrale Elemente ihrer Digitalstrategie umgesetzt. Mit der Einführung der neuen „DIE GETRÄNKEKÖNNER App“ sowie dem Relaunch der Website hat der Einkaufs- und Vermarktungsverbund für Getränkefachmärkte die Weichen für eine modernisierte Angebotskommunikation gestellt.

Bereits 2024 startete die GVG das Projekt „Digitale Marketing- und Vertriebsplattform“ mit dem Ziel, operative Prozesse effizienter zu gestalten, die Kundenkommunikation zu stärken und die Sichtbarkeit der Partnerunternehmen zu erhöhen. Über die App und die Website können Partner ihre Endkundschaft direkt digital erreichen und profitieren gleichzeitig von einer einheitlichen, verbundweiten Präsenz. Ein neu entwickeltes Händler-Portal sowie eine zentrale Artikelstammdatenbank bilden die technische Basis dieser Plattform.

Besonderes Augenmerk liegt auf der digitalen Angebotskommunikation. Laut GVG generieren die 31 Partnerunternehmen schon heute mehr als fünf Millionen Kontakte pro Jahr über digitale Prospektanbieter – eine Zahl, die kontinuierlich wächst. Ergänzt wird die Reichweite durch Newsletter-Kampagnen, etwa über WhatsApp und E-Mail, sowie durch die Anbindung an das Bonusprogramm PAYBACK.

Darüber hinaus sollen zusätzliche Services die digitale Kundenbindung stärken. Geplant sind Funktionen wie Couponing sowie ein Online-Shop für „Click & Collect“. Damit entstehen nicht nur Wettbewerbsvorteile für die angeschlossenen Partner, sondern auch eine zeitgemäße Ansprache der Konsumentinnen und Konsumenten.

Zum Start der App wird die PoS-Aktion „Das DIE GETRÄNKEKÖNNER Glücksrad“ erstmals auch digital begleitet. Sie verdeutlicht die enge Verknüpfung von stationärem Einkaufserlebnis und digitalen Interaktionsmöglichkeiten.

Laut GVG-Geschäftsführer Niklas Müller markiert die Einführung der neuen Plattform einen wichtigen Meilenstein für die Weiterentwicklung des Verbundes: Die neuen Tools stärken die gemeinsame Dachmarke „DIE GETRÄNKEKÖNNER“ und ermöglichen jedem Marktbetreiber eine direkte, digitale Kundenansprache.

Mit diesen Maßnahmen positioniert sich die GVG als Vorreiter für digitale Angebotskommunikation im Getränkefachmarkt und schafft eine Grundlage für zukünftiges Wachstum sowie eine verstärkte Reichweite im Wettbewerb.

]]>
Getränkefachgrosshandel
news-70670 Wed, 10 Sep 2025 09:48:39 +0200 One Pint übernimmt Craftbeer-Shop https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/one-pint-uebernimmt-craftbeer-shop Der Großhändler und Importeur für Bierspezialitäten One Pint mit Sitz in Handewitt, hat die Geschäftsanteile der Meyer Getränkemarkt Betriebsgesellschaft mit Sitz in Parchim übernommen. Damit geht die Rolle des Betreibers von Craftbeer-Shop.com, dem größten deutschen Online-Shop für Bierspezialitäten, an One Pint über. One Pint gehört zur One Pint Brands Gruppe, einem internationaler Craftbeer Importeur mit Sitz in Dänemark und einem europaweiten Netzwerk von Vertriebsgesellschaften. Neben Deutschland sei das Unternehmen auch in Dänemark, Portugal und Slowenien vertreten und exportiert in weitere europäische Märkte. Der Craftbeer-Shop sei mit über 1.300 Bierspezialitäten, von mehr als 200 Brauereien aus über 20 Ländern, Marktführer im B2C-Bereich. Die Marke soll künftig noch weiter ausgebaut werden und vom Know-how und Netzwerk von One Pint profitieren, so die Meldung weiter.

Mit der Übernahme baue One Pint ihr Geschäftsmodell aus: Zum bestehenden B2B-Kerngeschäft tritt nun ein B2C-Kanal, über den eine breite Endkundschaft erreicht werden kann. Für Brauereien und Markenpartner bedeute dies eine zusätzliche Plattform, um ihre Produkte noch sichtbarer am Markt zu positionieren.

„Mit der Integration des Craftbeer-Shop können wir nicht nur unser Portfolio erweitern, sondern auch wertvolle Synergien in den Bereichen Logistik, Einkauf und IT realisieren. Unser Ziel ist es, sowohl im Großhandel als auch im Endkundengeschäft neue Standards für Vielfalt, Service und Verfügbarkeit zu setzen“, erklärt Bjarne Mark Hoier, Inhaber von One Pint.

]]>
Brauindustrie Getränkefachgrosshandel
news-70668 Wed, 10 Sep 2025 09:20:39 +0200 Haus Rabenhorst besetzt globale Marketingleitung neu https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/haus-rabenhorst-besetzt-globale-marketingleitung-neu Christoph Ripp und Kim Schönewolf übernehmen ab Oktober die globale Marketingleitung für Rabenhorst und Rotbäckchen. Ziel ist es, die Markenführung zu stärken und das Wachstum auf nationalen wie internationalen Märkten voranzutreiben. Zum 1. Oktober übernimmt Christoph Ripp offiziell die Position des Globalen Marketingleiters der Marke Rabenhorst. Der Markenstratege sei bereits seit Juli 2023 als Head of Marketing bei Haus Rabenhorst tätig und kenne das Unternehmen sowohl aus dieser Rolle als auch aus seiner früheren Tätigkeit in den Jahren 2016/17. 

Zeitgleich startet Kim Schönewolf als Globale Marketingleiterin der Marke Rotbäckchen. Sie verfüge über 18 Jahre Erfahrung in Marketing und Vertrieb. Ihre internationale Expertise und ihr Know-how im Mass-Market und OTC-Bereich sollen die Marke strategisch weiterentwickeln und neue Impulse für die Zukunft setzen, so die Meldung weiter.

„Mit der Neuausrichtung unserer Marketingorganisation stellen wir die Weichen für die Zukunft – national wie international“, erklärt Marc Büker, Geschäftsführer Haus Rabenhorst. „Christoph Ripp und Kim Schönewolf bringen nicht nur umfangreiche Erfahrung, sondern auch ein tiefes Verständnis für unsere Markenwerte mit. Gemeinsam wollen wir die Erfolgsgeschichte von Rabenhorst und Rotbäckchen fortschreiben und neue Wachstumspotenziale erschließen.“

]]>
Getränkeindustrie Getränkefachgrosshandel
news-70664 Wed, 10 Sep 2025 08:49:09 +0200 Sachon Verlag auf der drinktec 2025 in München https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/sachon-verlag-auf-der-drinktec-2025-in-muenchen In der kommenden Woche trifft sich die weltweite Getränke- und Liquid-Food-Industrie auf der drinktec in München. Der Sachon Verlag wird vor Ort sein, sein Verlagsportfolio präsentieren und den Austausch mit Fachleuten aus der Branche suchen. Vom 15. bis 19. September 2025 wird München erneut zum Zentrum der Getränke- und Liquid-Food-Industrie, wenn die drinktec ihre Tore öffnet. Die internationale Fachmesse gilt als führende Plattform für Innovationen, Trends und den Austausch über alle Bereiche der Branche hinweg.

Der Sachon Verlag wird mit seinem gesamten Portfolio an Fachpublikationen aus den Bereichen Brauwesen, Getränke und angrenzenden Industrien vertreten sein.

Großen Wert legt der Verlag auf den engen Austausch mit den Fachleuten der Branche. Die drinktec bietet den idealen Rahmen, um seine Medienleistungen zu präsentieren, Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen zu gewinnen und langjährige Partnerschaften zu stärken.

Das Sachon-Team freut sich darauf, Besucher, Leser und Geschäftspartner in München willkommen zu heißen und zum internationalen Dialog auf der drinktec 2025 beizutragen.

Sie finden uns in Halle C3, Stand 601.

]]>
Brauindustrie Getränkeindustrie Getränkefachgrosshandel
news-70656 Mon, 08 Sep 2025 15:58:38 +0200 Mehrweg im Fokus: Reuse Expo Stände nahezu ausgebucht https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/mehrweg-im-fokus-reuse-expo-staende-nahezu-ausgebucht Auf der im Treffpunkt Mehrweg integrierten Reuse Expo präsentieren Firmen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten – jedoch immer mit dem Fokus auf Mehrweg – ihre Innovationen, Produkte und Branchenlösungen. Am 18. und 19. November findet erstmals der Treffpunkt Mehrweg im Kongresszentrum in Dortmund statt. „Dass bereits jetzt alle Standflächen vergeben sind, zeigt welchen Rückenwind das Thema Mehrweg in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft erhält. Die elementare Bedeutung von wiederverwendbaren Verpackungen für den Klimaschutz zeigt sich anhand der vielen unterschiedlichen Geschäftsfelder unserer Standpartner. Diese werden beim Treffpunkt Mehrweg auch der breiten Öffentlichkeit präsentiert und anfassbar“, sagt Torsten Hiller, Geschäftsführer von Logipack.

Die Reuse Expo punkte mit Dialoginseln und der Speakers Corner, in der Referenten und Besucher zusammenkommen. Die Abendveranstaltung am 18. November bietet viel Raum zum bilateralen Austausch. Die Veranstaltung sei somit der ideale Ort, um Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Mehrweg zu präsentieren.

Um ein möglichst breites Spektrum aus der Mehrwegwelt abzudecken, präsentieren sich Anbieter unterschiedlichster Bereiche. Darunter Systemanbieter, Poolbetreiber, Hersteller von Mehrwegladungsträgern, Anbieter vernetzter IT-Plattformen, Anlagenbauer automatisierter Leergutrücknahme- und Sortierlösungen sowie innovative Logistiklösungen. Trotz ihrer unterschiedlichen Handlungsfelder eint sie alle das gleiche Ziel: die Förderung, Optimierung und Vernetzung von Mehrwegprozessen.

 

]]>
Getränkefachgrosshandel
news-70655 Mon, 08 Sep 2025 15:43:49 +0200 Martin Lüken stärkt Get N im Einkauf und Vertrieb https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/martin-lueken-staerkt-get-n-im-einkauf-und-vertrieb Mit Wirkung zum 1. Oktober wird Martin Lüken die Funktion des Leiters Einkaufs- und Vertriebskoordination Getränkefachmarkt/Großhandel als Nachfolger von Jürgen Glomb für die Get N Fachmarkt und die Get N Logistik übernehmen. Wie es heißt, werde er ferner perspektivisch die Verantwortung für den spartenübergreifenden Einkauf der Warengruppe Wein, Sekt und Spirituose übernehmen. Lüken, geboren 1966, verfügt über langjährige Einkaufserfahrung im FMCG-Segment. Unter anderem war er über neun Jahre als Bereichsleiter und Zentraleinkäufer der Warenbereiche Getränke und Tabak für die Bünting Unternehmensgruppe in Leer sowie nahezu zehn Jahre als Haupt- bzw. Geschäftsbereichsleiter im Vermittlungsgeschäft der Markant Deutschland GmbH in Offenburg tätig. 

Glomb, der in den letzten 16 Jahren einen maßgeblichen Anteil am Aufbau und der erfolgreichen Entwicklung der Get N hatte, wird zum 31. März 2026 aus dem aktiven Arbeitsleben ausscheiden, so die Meldung weiter. In der Zeit bis zu seinem Austritt werde er Lüken an seine neue Aufgabe heranführen und die Jahresgespräche 2026 verantworten.

„Es freut mich, das Get N Team mit Martin Lüken zu verstärken und den jahrelang sehr erfolgreich geführten Verantwortungsbereich von Jürgen Glomb perspektivisch in seine Hände zu legen“, so Marcus Vollmers, Geschäftsführer der Get N Holding.

]]>
Getränkefachgrosshandel
news-70653 Mon, 08 Sep 2025 14:23:49 +0200 Christian Lins übernimmt globale Vertriebsleitung bei der Katlenburger Kellerei https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/christian-lins-uebernimmt-globale-vertriebsleitung-bei-der-katlenburger-kellerei Die Katlenburger Kellerei stellt sich im Vertrieb neu auf: Christian Lins, bisher Vertriebsleiter national, übernimmt ab sofort auch die Verantwortung für das internationale Geschäft und ist nun als Geschäftsleitung Vertrieb gesamt für die nationale und internationale Vertriebsstrategie des Unternehmens verantwortlich. Christian Lins ist seit über 13 Jahren bei Katlenburger tätig, davon neun Jahre als nationaler Vertriebsleiter. Zuvor war er als Verkaufsleiter sowie als Vertriebsassistent tätig. In seiner neuen Rolle wird er den internationalen Marktausbau weiter vorantreiben und das Unternehmen auf seinem Wachstumskurs strategisch begleiten, so die Meldung weiter. „Die internationale Weiterentwicklung unserer Marken ist der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg der Katlenburger Kellerei. Ich bedanke mich für das Vertrauen diese strategische Entwicklung in Zukunft noch enger begleiten zu dürfen“, betont Lins.

Gleichzeitig verstärkt Claudia Christnach das Team als Key Account Managerin international. Laut des Unternehmens bringt Christnach langjährige Erfahrung im globalen Handelsumfeld mit und wird die internationalen Kundenbeziehungen des Unternehmens strategisch und operativ weiterentwickeln. „Ich freue mich sehr, Teil von Katlenburger zu werden und meine internationale Erfahrung einzubringen. Gemeinsam mit dem Team möchte ich die bestehenden Partnerschaften weiter stärken, neue Impulse setzen, internationale Kunden begeistern und neue Absatzmärkte mit maßgeschneiderten Konzepten aufbauen“, erklärt Christnach.

Mit diesen personellen Weichenstellungen stärke die Katlenburger Kellerei ihre Marktposition national und international und setze zugleich ein Zeichen zum 100-jährigen Jubiläum unter dem Motto „100 Years of Fruiture“.

]]>
Getränkeindustrie Getränkefachgrosshandel
news-70650 Mon, 08 Sep 2025 13:38:15 +0200 Jana Schimke wird neue Hauptgeschäftsführerin des DEHOGA Bundesverbandes https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/jana-schimke-wird-neue-hauptgeschaeftsfuehrerin-des-dehoga-bundesverbandes Zum 1. Januar 2026 übernimmt Jana Schimke die Hauptgeschäftsführung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband). Bereits ab dem 1. Oktober wird sie in den Verband eintreten, um gemeinsam mit der bisherigen Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges einen reibungslosen Übergang zu gestalten. Hartges, die den DEHOGA über zwei Jahrzehnte erfolgreich geführt hat, geht Ende Februar 2026 nach mehr als 36 Jahren Verbandsarbeit in den Ruhestand. Jana Schimke bringt umfassende politische und wirtschaftliche Erfahrung in ihre neue Rolle ein. Die Diplom-Politikwissenschaftlerin war von 2008 bis 2013 bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) tätig, bevor sie 2013 in die Politik wechselte. Von 2013 bis 2025 vertrat Schimke die CDU im Deutschen Bundestag. Zuletzt leitete sie als Vorsitzende den Tourismusausschuss und ist unter anderem stellvertretende Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU Deutschlands (MIT).

DEHOGA-Präsident Guido Zöllick: „Mit Jana Schimke gewinnen wir eine profilierte Nachfolgerin, die sowohl Politik als auch Wirtschaft kennt und die Interessen des Gastgewerbes bestens versteht. Sie bringt die Erfahrung und Energie mit, unsere Branche in dieser herausfordernden Zeit sicher in die Zukunft zu führen. Gleichzeitig verabschieden wir Ingrid Hartges, eine Persönlichkeit von außergewöhnlicher Strahlkraft und Durchsetzungskraft, deren jahrzehntlicher Einsatz für Hotellerie und Gastronomie einzigartig ist und unseren höchsten Dank verdient.“

Bereits in der kommenden Woche wird sich Jana Schimke den Vertretern der DEHOGA-Landesverbände, Fachverbände und Fachabteilungen auf der Sitzung des Großen Vorstandes persönlich vorstellen.

Quelle: DEHOGA Bundesverband

]]>
Getränkefachgrosshandel
news-70632 Thu, 04 Sep 2025 14:53:45 +0200 Neueste Daten aus der Alkoholwirtschaft 2025 https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/neueste-daten-aus-der-alkoholwirtschaft-2025 Mit der aktuellen Broschüre „Daten aus der Alkoholwirtschaft 2025“, die der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) jetzt veröffentlicht hat, gibt es ein jährlich umfassendes Werk über Daten, Zahlen und Fakten. In der aktuellen Broschüre wird nicht nur das Inland, sondern auch Teile Europas beleuchtet als auch die aktuellen Zahlen zum Pro-Kopf-Verbrauch sowie fiskalische Entwicklungen in den verschiedenen EU-Ländern. 

„Wir wissen längst, dass heute ein Blick allein auf das Inland nicht mehr ausreicht, um die Marktlage umfassend beurteilen zu können. Wir leben den europäischen Gedanken, wir kennen die vielen internationalen Verflechtungen und Einflüsse, die all unsere Mitglieder umtreiben. Deshalb haben wir unserer Broschüre bereits seit vielen Jahren mehr Internationalität gegeben“, erklärt Angelika Wiesgen-Pick, BSI-Geschäftsführerin. 

Wie gewohnt trägt der Verband in der jährlich erscheinenden Broschüre alle relevanten Zahlen – von der Anzahl und Größe der Betriebe über die Marktanteile verschiedener Kategorien bis zu den Werbeausgaben der Branche – zusammen. Mit dabei ist auch wieder die sogenannte „Spirituosen-Hitparade“, die einen schnellen Überblick über Absatz und Umsatz verschiedener Kategorien im Lebensmittel-Einzelhandel – von Aquavit bis Whisk(e)y – bietet. 

„Unser Anliegen und unsere Aufgabe ist es, unseren Mitgliedern und der breiteren Öffentlichkeit ein fundiertes Verständnis der Spirituosenbranche zu vermitteln. Dazu gehören nicht nur Ausblicke und emotionale Momente, sondern auch und vor allem verständlich aufbereitete Fakten. Mit der Veröffentlichung unserer Broschüre ‚Daten aus der Alkoholwirtschaft 2025‘ erfüllen wir diese wichtige Aufgabe des Verbandes und sorgen für Impulse, Transparenz und Informationsaustausch“, betont Wiesgen-Pick.

Die kostenlose Broschüre kann entweder per E-Mail an info(at)bsi-bonn.de bestellt oder direkt von der Webseite des BSI heruntergeladen werden. 

]]>
Getränkeindustrie Getränkefachgrosshandel
news-70631 Thu, 04 Sep 2025 14:22:57 +0200 Brauereien fordern zollfreien Handel https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/brauereien-fordern-zollfreien-handel Die Brewers of Europe bedauern, dass die am 21. August veröffentlichte gemeinsame Erklärung der EU und der USA keine Meistbegünstigungsbedingungen für Bier vorsieht. EU-Bierexporte in die USA sind nun mit einem Strafzoll von 15 Prozent belastet – Dosenbier ist aufgrund des zusätzlichen 50-prozentigen Zolls auf Aluminiumderivate stärker betroffen. Die Entscheidung belaste die europäischen Brauereien, Landwirte und die vielen Partner entlang der Lieferketten. Die USA sei wertmäßig der größte Exportmarkt für europäisches Bier. Das Fehlen der Meistbegünstigung benachteilige nicht nur die europäischen Brauereien, sondern auch US-amerikanische Verbraucher, Vertriebs- und Einzelhandelsunternehmen sowie Beschäftigte im Gastgewerbe, die die Vielfalt, Qualität und Tradition europäischer Biere schätzen und darauf vertrauen.

Die Brewers of Europe begrüßen es, dass EU-Kommissar Maroš Šefčovič erneut Bier als einen der vorrangigen Sektoren identifiziert hat, für den die EU weiterhin ein Null-zu-Null-Ergebnis anstrebt, so die Meldung weiter. Diese Anerkennung sei ein wichtiges Signal dafür, dass die Anliegen des Sektors Gehör finden und auch in der nächsten Gesprächsphase im Mittelpunkt stehen müssen.

Die Generalsekretärin der Brewers of Europe, Julia Leferman, forderte die Kommission auf, ihre Bemühungen zu verdoppeln, um eine Null-für-Null-Regelung für Bier zu erreichen. „Bier ist seit langem ein Eckpfeiler des Handels zwischen der EU und den USA und basiert auf einem einzigartigen Ökosystem der Zusammenarbeit. Brauereien aus der EU und den USA arbeiten grenzüberschreitend zusammen, während Rohstoffe in beide Richtungen transportiert werden, um die gesamte Vielfalt der Biersorten zu brauen. Die Wiederherstellung fairer und gegenseitiger Handelsbedingungen würde dem transatlantischen Biermarkt wieder zu neuem Aufschwung verhelfen – zum Nutzen von Landwirten, Brauern, Händlern, Gastronomiemitarbeitern und Verbrauchern in Europa und den USA“, betont Leferman.

]]>
Brauindustrie Getränkefachgrosshandel
news-70630 Thu, 04 Sep 2025 12:08:45 +0200 Veltins begrüßt 14 neue Auszubildende https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/veltins-begruesst-14-neue-auszubildende Bei der Brauerei C. & A. Veltins startet das Ausbildungsjahr 2025 mit einem vielseitigen Einarbeitungsprogramm: 14 Nachwuchskräfte beginnen ihre berufliche Laufbahn in unterschiedlichen Fachbereichen. Von Beginn an werden die neuen Auszubildenden intensiv einbezogen und bei ihren ersten Wochen in das Berufsleben unterstützt. Die Grevensteiner Brauerei nutzt dazu ein bewährtes Einarbeitungsprogramm, das den Nachwuchskräften dabei hilft, sich schnell in den neuen Alltag und die neue Wirkungsstätte einzufinden, so die Meldung weiter. „Wir legen großen Wert auf Transparenz und ein kooperatives Miteinander der gesamten Belegschaft. Daher ist es umso wichtiger, den neuen Ausbildungsjahrgang vom ersten Tag an mitzunehmen und ihnen so einen positiven Start in ihren neuen Lebensabschnitt er ermöglichen“, erklärt Thomas Römer, kaufmännischer Geschäftsführer der Brauerei C. & A. Veltins.

Im Jahr 2025 bildet die sauerländische Privatbrauerei eine Elektronikerin für Automatisierungstechnik, einen Industriemechaniker, eine Chemielaborantin, zwei Industriekaufleute, einen Fachinformatiker für Systemintegration, einen Brauer und Mälzer und einen Revierjäger aus. Außerdem nehmen vier Nachwuchskräfte das duale Studium „Business Administration“ auf und jeweils eine Person startet in das duale Studium „Getränketechnologie“ und „Elektrotechnik“.

 

 

]]>
Brauindustrie
news-70629 Thu, 04 Sep 2025 10:22:18 +0200 Halbjahreszahlen 2025 Mineralbrunnen Überkingen-Teinach-Gruppe https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/halbjahreszahlen-2025-mineralbrunnen-ueberkingen-teinach-gruppe Das Unternehmen Mineralbrunnen Überkingen-Teinach hat ihren Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Der Bruttoumsatz im Konzern konnte im Berichtszeitraum um 5,1 Mio. Euro respektive 5,7 Prozent auf 95,3 Mio. Euro gesteigert werden. Aufgrund der positiven Umsatzentwicklung konnte trotz der weiterhin spürbaren Auswirkungen des erhöhten Preisniveaus bei Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, Energie und Logistik ein erneut verbessertes EBITDA in Höhe von 8,8 Mio. EUR erwirtschaftet werden, das 10,3 Prozent über dem Vorjahresniveau (8,0 Mio. EUR) lag, wie es weiter heißt. 

„Im ersten Halbjahr konnten wir unseren Wachstumskurs fortsetzen. Getragen von unseren Hauptmarken Teinacher und Krumbach im Bereich Wasser und unterstützt durch unsere Saftmarken Vaihinger, Cocktail Plant und Klindworth konnten wir nun bereits das vierte Mal in Folge Umsatzanstiege verzeichnen“, kommentiert Andreas Gaupp, Geschäftsführer Karlsberg International Getränkemanagement, persönlich haftende Gesellschafterin der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach. 

Vor dem Hintergrund der Geschäftsentwicklung in den ersten sechs Monaten und unter Berücksichtigung aktueller Einschätzungen für das zweite Halbjahr bestätige die Geschäftsführung ihre bisherige Prognose für das Gesamtjahr. Durch weiteres Wachstum des Markengeschäftes werde für die gesamte Mineralbrunnen Überkingen-Teinach-Gruppe im Geschäftsjahr 2025 ein im Vergleich zum Vorjahr leichter Anstieg der Umsatzerlöse erwartet. Die Geschäftsführung geht davon aus, dass das EBITDA leicht über dem Niveau des Vorjahres liegen werde. 

]]>
Getränkeindustrie Getränkefachgrosshandel
news-70627 Thu, 04 Sep 2025 08:56:06 +0200 Sommerbilanz 2025 der Valensina Gruppe https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/sommerbilanz-2025-der-valensina-gruppe Die Valensina Gruppe zieht trotz herausfordernder Marktsituation eine positive Zwischenbilanz für das Sommergeschäft 2025. Alle drei Marken – Valensina, Wolfra und Hitchcock– konnten sich am Markt behaupten und mit neuen Sortimenten in den Kategorien Eistee, Schorlen und Würzsäfte Wachstum erzielen. Die bayerische Regionalmarke Wolfra konnte sowohl im Gastgewerbe als auch im Handel überzeugen, besonders mit den neuen Kracherl- und Eistee-Varianten. Valensina profitiere von Zuwächsen bei Schorlen und der Icetea-Range, während das Segment der Kindergetränke Valensina Kids neue Kanäle erschließen und Zuwächse erzielen konnte, so die Meldung weiter. „Menschen suchen in diesen heißen Tagen gezielt nach Erfrischung, und Eistee ist dabei oft die erste Wahl, was sich klar in den Absatzzahlen widerspiegelt“, so Marvin Mettelsiefen, Bereichsleiter Marketing und Vertrieb bei Valensina.

Hitchcock behaupte weiterhin die führende Position im Segment der Würzsäfte. Die Erweiterung des Portfolios, insbesondere die Ingwer-Shots, trage zur positiven Entwicklung der Marke bei. Laut des Unternehmens zeigen die Ergebnisse, dass die Valensina Gruppe trotz der angespannten Rohwarenlage und des rückläufigen Fruchtsaftkonsums mit gezielten Sortimentserweiterungen und Positionierungsmaßnahmen Impulse setzen konnte.

]]>
Getränkeindustrie Getränkefachgrosshandel
news-70625 Thu, 04 Sep 2025 08:27:02 +0200 Das dvi auf der Fachpack 2025 https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/das-dvi-auf-der-fachpack-2025 Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) präsentiert sich auf der Fachpack 2025 mit einem vielfältigen Programm. Im Mittelpunkt stehen die Verleihung des Deutschen Verpackungspreises mit den exklusiven Gold-Awards, Fachvorträge, Networking und Nachwuchsförderung. Am 23. September werden im im Saal München im NCC Mitte die 37 Siegerprojekte des Deutschen Verpackungspreises vorgestellt und die Gold-Awards verkündet. Höhepunkt ist die Verkündigung der Gold‐Awards, mit denen die unabhängige Jury des Deutschen Verpackungspreises besonders wegweisende Innovationen aus dem Kreis der Preisträger zusätzlich auszeichnet, so die Meldung weiter. 

Am zweiten Messetag organisiert das dvi im Rahmen der Packbox in Halle 4, Stand 209 eine Vortrags‐Session zum Thema „Verpackungsinnovationen im Spannungsfeld – Wie die Industrie für den Handel und die Konsumenten auf wachsende Anforderungen reagiert.“ Expertinnen und Experten werden diskutieren, wie die Verpackungsindustrie die wachsenden Anforderungen des Handels an Nachhaltigkeit, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit erfüllen und gemeinsam zukunftsfähige Lösungen entwickeln kann.

Der dritte Messetag ist dem Student Day gewidmet, der Nachwuchskräfte und Unternehmen gezielt zusammenführt. Über alle drei Messetage hinweg bietet das dvi Raum für Austausch, Informationen zu Trends und Einblicke in die Vorteile einer Mitgliedschaft im Branchennetzwerk.

]]>
Brauindustrie Getränkeindustrie Getränkefachgrosshandel
news-70624 Thu, 04 Sep 2025 08:22:44 +0200 Getränkegruppe H. Hövelmann trauert um Wilhelm Josten https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/getraenkegruppe-h-hoevelmann-trauert-um-wilhelm-josten Der langjährige Geschäftsführer der Getränkegruppe H. Hövelmann verstarb am 25. August 2025 im Alter von 80 Jahren. "So wie Wilhelm Josten über Jahrzehnte die Mannschaft unserer Getränkegruppe fest im Griff hatte, so hat er auch mit Weitblick und viel Einsatz einen wertvollen Beitrag zum Wachstum unserer Getränkegruppe geleistet. Seine Loyalität, Fachkompetenz und sein soziales Engagement gegenüber den Mitarbeitenden machte ihn zu einer Institution in unserer Getränkegruppe", betont die Getränkegruppe H. Hövelmann. 

Laut dem Unternehmen wurde Josten von Geschäftspartnern und Kunden für seine Gradlinigkeit, Zielstrebigkeit und Fairness geschätzt. "In Respekt und Dankbarkeit werden wir dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme", schreibt die Getränkegruppe H. Hövelmann.

]]>
Getränkeindustrie Getränkefachgrosshandel
news-70622 Wed, 03 Sep 2025 16:07:50 +0200 Start der Weinlese 2025 beim Badischen Winzerkeller https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/start-der-weinlese-2025-beim-badischen-winzerkeller Am 2. September begann beim Badischen Winzerkeller die Traubenannahme für den Jahrgang 2025. Erste Mengen für Federweißer wurden angeliefert, die Qualität und Menge werde als gut eingeschätzt.  „Wir leben von und mit der Natur“, laute der Paragraph 10 der BWK-Charta. „Das haben wir stets im Auge und wir erwarten einen in Qualität und Menge guten Herbst 2025“, so die Vorstände des Badischen Winzerkellers Christian Schätzle und André Weltz. „Mit dem heutigen 1. Lesetag für Federweißer geht es so richtig los und wir gehen direkt in die geplante Hauptlese ab 08. September über. Die Niederschläge und damit einhergehende Ansätze der Fäulnisentwicklung der letzten Tage forcieren das Ernte- und Anlieferungsgeschehen deutlich." 

„Heute, an unserem 1. Lesetag der Saison, sind bei uns in Breisach rund 2.000 Bottiche angemeldet. Das sind in Summe rund 1 Mio. kg Traubengut am ersten Tag. Grund für die hohe Eingangsmenge ist der Fäulnisdruck der letzten Tagen durch starke Regenfälle in der Region. Naturgemacht ist das die Herausforderung, die unsere diesjährige Lese begleiten wird und gegebenenfalls zu einem früheren Ende des Herbstes führen könnte. Aber noch stehen wir ja am Anfang,“ erklärt Schätzle.

Die Vorbedingungen im laufenden Vegetationsjahr waren ideal: Blütenverlauf, Pflanzenschutz, Sonne und Landregen stimmten nach Angaben der Winzer. Entscheidend für einen erfolgreichen Herbst bleibe das weitere Wetter, insbesondere trockene Tage und kühle Nächte.

 

]]>
Getränkefachgrosshandel
news-70621 Wed, 03 Sep 2025 16:03:42 +0200 Thomas Müller startet Partnerschaft mit Erdinger Weißbräu https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/thomas-mueller-startet-partnerschaft-mit-erdinger-weissbraeu Ab dem 1. Januar 2026 wird Fußballstar Thomas Müller neuer Markenbotschafter der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu. „Mit Thomas Müller haben wir nicht nur einen Ausnahmesportler, sondern eine echte Legende gewonnen. Er steht für Authentizität, Bodenständigkeit, Teamgeist und Leidenschaft. Genau jene Werte, die seit jeher Erdinger prägen. Gemeinsam werden wir unvergessliche Aktionen auf die Beine stellen und für starke, emotionale Kampagnen sorgen“, sagt Dr. Stefan Kreisz, Sprecher der Geschäftsführung von Erdinger Weißbräu.

Auch Thomas Müller blickt voller Vorfreude auf die Partnerschaft: „Erdinger ist für mich mehr als nur eine Brauerei. Es ist bayerisches Kulturgut, Lebensfreude pur und ein Stück Heimat. Den weltbekannten Erdinger Jingle kannte ich schon als kleiner Bub. Ich freue mich riesig auf diese Partnerschaft und bin stolz darauf, mich in die Reihe der bekannten Erdinger Werbe-Testimonials einzureihen.“

]]>
Brauindustrie Getränkefachgrosshandel
news-70619 Wed, 03 Sep 2025 15:03:21 +0200 Halbjahresbilanz des Mineralbrunnens aquaRömer https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/halbjahresbilanz-des-mineralbrunnens-aquaroemer Im ersten Halbjahr 2025 hat sich der Mineralwassermarkt in Baden-Württemberg leicht positiv entwickelt. Mit +18,9 Prozent erzielt Aqua Römer Quelle Glas die höchste Wachstumsrate, gefolgt von der Familienmarke Naturpark Quelle in der Glas-Mehrwegflasche (+17,2 Prozent). Auch die PET-Mehrweggebinde des Mineralbrunnes aus Mainhardt im Landkreis Schwäbisch Schall verzeichnen Wachstum. „Trotz des in Teilen verregneten Juli gehen wir angesichts der zuletzt hohen Temperaturen davon aus, dass sich der insgesamt positive Trend des ersten Halbjahres über den restlichen Sommer fortsetzt“, erklärt Ilona Jordan, Leitung Marketing bei Aqua Römer.

Laut des Unternehmens ist eine Entwicklung hinsichtlich der Gebindearten zu beobachten. In Baden-Württemberg (exkl. Discount) verzeichneten PET-Einweg und PETcycle Rückgänge von -6,0 bzw. -4,1 Prozent, während Glas- und PET-Mehrweg zulegen konnten. Dieser Trend wirke sich auch auf den Absatz bei aquaRömer aus. Als einziger Brunnen in Baden-Württemberg füllt aquaRömer ausschließlich in Glas- und PET-Mehrweg ab, so die Meldung weiter. 

„Aus ökologischen Gründen verzichten wir seit Jahren vollständig auf Einweggebinde und damit auch auf ein signifikantes Marktsegment“, betont Jordan. „Dass inzwischen auch die Verbraucherinnen und Verbraucher diesen Weg gehen und bewusst zu Mehrweg greifen, sehen wir als Bestätigung unserer durchaus mutigen Entscheidung."

]]>
Getränkefachgrosshandel
news-70618 Wed, 03 Sep 2025 14:13:58 +0200 Hütt-Brauerei stellt Betrieb ein https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/huett-brauerei-stellt-betrieb-ein Nach 270 Jahren und neun Generationen Familiengeschichte gibt der Geschäftsführer und Inhaber Frank Bettenhäuser bekannt, dass die Schließung der Hütt-Brauerei im Rahmen einer geordneten Liquidation erfolgen wird. Bettenhäuser begründet die Entscheidung mit seinem altersbedingten Rückzug sowie dem fehlenden Erfolg bei der Suche nach einer Nachfolgelösung. Mehr als vier Jahrzehnte stand die Brauerei unter seiner Leitung. Trotz intensiver Bemühungen sei es nicht gelungen, die Zukunft der Marken Hütt und Hessisch Löwen dauerhaft zu sichern, so die Meldung weiter.

“Ich beende das für mich schwerste Kapitel der HÜTT-Geschichte mit meinem ausdrücklichen Dank an meine ganze Belegschaft und alle, die in den vergangenen Jahren an unserer Seite standen", betont Bettenhäuser.

]]>
Brauindustrie Getränkefachgrosshandel
news-70617 Wed, 03 Sep 2025 13:26:11 +0200 Goldene DLG-Medaille für Bio-Orangenlikör Spitz https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/goldene-dlg-medaille-fuer-bio-orangenlikoer-spitz Der Bio-Orangenlikör der BioManufaktur Spitz wurde von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit der Goldenen Medaille ausgezeichnet. Damit zählt die Kreation aus dem Naturpark Rhein-Westerwald mit zu den besten Spirituosen des Jahres. Die Jury lobte vor allem die klare Fruchtigkeit und die handwerkliche Qualität. Der Likör enthält 20 Prozent Bio-Orangensaft, ist vegan und wird nach traditioneller Manufakturarbeit hergestellt. Mit 16 Prozent vol. Alkohol und seiner 500-ml-Flasche mit zweiteiligem Banderolenetikett stehe er für Eleganz und Anspruch.

Die Bio Manufaktur Spitz fertigt ihre Liköre in Handarbeit. Dabei stehen klare Rezepturen und die Herkunft der Rohstoffe im Mittelpunkt, so die Meldung weiter. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, weil sie zeigt, dass echtes Handwerk und die Liebe zu natürlichen Zutaten geschätzt werden“, sagt Heinz Spitz, Gründer der Bio Manufaktur Spitz.

Die Goldmedaille der DLG gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen im Lebensmittelbereich. Sie unterstreicht die Qualität des Bio-Orangenlikörs und positioniert das Produkt als Empfehlung.

]]>
Getränkeindustrie Getränkefachgrosshandel
news-70616 Wed, 03 Sep 2025 09:39:15 +0200 Klüber Lubrication erwirbt TriboServ https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/klueber-lubrication-erwirbt-triboserv Der Anbieter von Spezialschmierstoffen, Klüber Lubrication, gibt die Akquisition der TriboServ bekannt und erweitert damit sein Portfolio im Bereich automatischer Schmiersysteme. Das Unternehmen TriboServ mit Sitz in Geldersheim ist fokussiert auf die Entwicklung von automatischen Schmierstoffgebern und maßgeschneiderten Schmierstoffsystemen. Mit der Übernahme sollen die Kompetenzen beider Unternehmen im Bereich der Tribologie gebündelt werden. Die Unternehmen erwarten Wachstumsimpulse, insbesondere durch Zusammenarbeit in Vertrieb, Anwendungstechnik und Kundenservice, so die Meldung weiter. Die Integration von TriboServ in die Klüber Lubrication Gruppe werde in den kommenden Monaten schrittweise erfolgen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

„Mit Klüber Lubrication haben wir einen starken Partner gefunden, der unsere Vision teilt und unsere technologischen Stärken gezielt weiterentwickeln wird. Gemeinsam können wir neue Märkte erschließen und unsere Innovationskraft weiter ausbauen“, erklärt Dr. Michael Weigand, Gründer von TriboServ.

Dr. Wolfgang Sammer, CEO von Klüber Lubrication, ergänzt: „TriboServ passt hervorragend zu unserer strategischen Ausrichtung, durch gezielte Partnerschaften Innovation und Kundennutzen gleichermaßen zu stärken. Die Expertise des Teams von TriboServ, insbesondere im Bereich maßgeschneiderter, optimal aufeinander abgestimmter tribologischer Lösungen aus Spezialschmierstoff und Schmiersystem, ergänzt unser Portfolio ideal. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft und den Mehrwert, den wir unseren Kunden durch diese Partnerschaft bieten können.“ 

]]>
Brauindustrie Getränkeindustrie
news-70615 Tue, 02 Sep 2025 13:59:19 +0200 Neu: Ausbildung zum Genuss-Sommelier alkoholfrei https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/neu-ausbildung-zum-genuss-sommelier-alkoholfrei Die Doemens Akademie hat ihre Sommelier-Ausbildungen um den „Genuss-Sommelier alkoholfrei“ erweitert. Alkoholfreie Getränke nehmen einen größeren Stellenwert in der Gesellschaft ein und gewinnen auch in der Gastronomie zunehmend an Bedeutung. Deshalb ist speziell auf diesem Getränkebereich ausgebildetes Fachpersonal wichtig und notwendig, um den Gast kompetent über alkoholfreie Getränkekreationen zu informieren und Empfehlungen auszusprechen. Ein von der Doemens Akademie ausgebildeter Genuss-Sommelier alkoholfrei kommt diesen Anforderungen nun vollumfänglich nach, so die Meldung weiter.

Ziel der Ausbildung zum Genuss-Sommelier alkoholfrei ist es, umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten in der Kreation hochwertiger und innovativer alkoholfreier Getränke zu vermitteln. Diese reichen von (Mineral)-Wasser, Fruchtsaft, Tee und Kaffee über Fermentationsgetränke wie Kombucha, Shrubs und Kefir bis hin zu individuellen Signature-Drinks und Mocktails. „Vielfalt bewusst erleben!“ lautet das Motto der Ausbildung.

Die Ausbildung erfolgt in drei Modulen:

  • Modul 1: 9. bis 12. März 2026, Doemens
  • Modul 2: 27. bis 30. April 2026, Doemens
  • Modul 3: 8. bis 11. Juni 2026, Naturpark Pöllauer Tal (Steiermark)

Weitere Informationen unter: https://doemens.org/aktuelles/weiterbildung/seminar-genuss-sommelier-alkoholfrei/

]]>
Brauindustrie Getränkeindustrie Getränkefachgrosshandel
news-70601 Thu, 28 Aug 2025 14:28:29 +0200 Nationaler Vitaevino-Day 2025 https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/nationaler-vitaevino-day-2025 Am 28. August 2025 versammelten sich in der Weinbaudomäne Oppenheim rund 60 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Gastronomie, Kultur und Medien zum nationalen Vitaevino-Day. Die deutsche Leitveranstaltung der europäischen Initiative Vitaevino setzte ein klares Zeichen für die Bewahrung und Weiterentwicklung der Sekt- und Weinkultur – als Kulturgut, als Wirtschaftsfaktor und als Ausdruck eines verantwortungsvollen Lebensstils. Nach einer Begrüßung durch Klaus Schneider, DWV-Präsident und DWF-Aufsichtsratsvorsitzender, und einem Grußwort von Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz, führte Prof. Dr. Nicolai Worm (Ernährungswissenschaftler, München) wissenschaftlich in das Thema ein. Im Mittelpunkt stand die Podiumsdiskussion „Weinkultur im Wandel – zwischen Genuss, Verantwortung und politischem Druck“, moderiert von der Deutschen Weinkönigin Charlotte Weihl. Mit auf dem Podium: Markus Reis (Zeltinger Hof), Tobias Scharfenberger (Mosel Musikfestival), Holger Wienpahl (SWR) und Prof. Dr. Nicolai Worm. Das Schlusswort sprach Ingmar Jung, Hessischer Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat.

Ministerin Daniela Schmitt ging als Schirmherrin der Veranstaltung auf die kulturelle Bedeutung der Kampagne ein: „Wein ist mehr als ein Getränk. Wein ist Teil unserer Kultur, unserer Landschaft und unserer regionalen Wertschöpfung. Er steht für Lebensfreude, Gastfreundschaft und verantwortungsvollen Genuss. Diese Werte wollen wir bewahren und nach außen tragen. Es braucht eine Kultur der Eigenverantwortung statt einer Verbotskultur. Wir wollen das Bewusstsein für Qualität, Nachhaltigkeit und Wertschätzung stärken.“

Aus wissenschaftlicher Sicht unterstrich Prof. Dr. Nicolai Worm die positiven Effekte eines moderaten Weingenusses. Auch für Hotelier und Gastronom Markus Reis vom Zeltinger Hof ist Weinkultur vielschichtig: „Weinkultur heißt für mich nicht nur, eine gute Flasche zu öffnen, sondern auch Geschichten, Handwerk und regionale Identität erlebbar zu machen.“

Hessens Weinbauminister Ingmar Jung hob in seinem Schlusswort die politische Dimension hervor: „Wein ist kein x-beliebiges Konsumgut. Wein ist Kulturgut, von der UNESCO gewürdigt, tief in Geschichte und Gesellschaft verwurzelt...“ 

Viele Teilnehmer bekräftigten vor Ort ihre Unterstützung der Vitaevino-Initiative und gaben damit ein klares Statement zur Erhaltung der Weinkultur ab. „Mit dieser Erklärung zeigen wir, dass verantwortungsvoller Weingenuss Teil unserer Kultur ist – und bleibt.“, resümierte DWV-Präsident Klaus Schneider. Weitere Informationen unter www.vitaevino.org/de

]]>
Getränkeindustrie
news-70600 Thu, 28 Aug 2025 14:09:25 +0200 Adflexion GmbH gegründet https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/adflexion-gmbh-gegruendet Mit der Gründung vder AdFlexion GmbH werden die Marken und Geschäftsfelder der ehemaligen Nopar International GmbH fortgeführt, wie es heißt. Die Geschäftsführung übernehmen Stefan Schmitt und Eduard Märtens. AdFlexion ist Teil des Firmenverbundes der Beverage Logistic Services GmbH (BLS) und der NeoBev GmbH. Im Fokus stehen die Produkte Tacklite und Folio Contact. Ergänzt wird das Portfolio durch ein umfassendes Full-Service-Angebot in den Bereichen Etikettierung und Verpackungslogistik, wie es weiter heißt. Aufgrund exklusiver Zugriffe auf Rohstoffquellen und Produktionsstandorte könne die hohe Qualität der Produkte langfristig gesichert werden, verspricht das Unternehmen weiter.

]]>
Getränkeindustrie
news-70599 Thu, 28 Aug 2025 13:56:14 +0200 Veranstaltung „Zukunft Transport“ in Hamburg https://www.frischeingeschenkt.de/news/detail/veranstaltung-zukunft-transport-in-hamburg Bereits zum zweiten Mal richtet Renault Trucks Deutschland die Veranstaltung „Zukunft Transport“ gemeinsam mit shipzero, Sovereign Speed, Shell Fleet Solutions und dem Joint Venture der Volvo Group, Milence, aus. An der Kühne Logistics University in Hamburg kommen dafür Fachleute aus Industrie, Logistik und Wissenschaft zusammen. Mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren über Ansätze und Lösungen für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs. Im Mittelpunkt von „Zukunft Transport“ steht die Frage, wie sich theoretische Konzepte und politische Zielsetzungen in konkrete Praxisbeispiele übersetzen lassen. Ein zentrales Thema ist dabei die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs: Wie lassen sich batterieelektrische Lkw erfolgreich in bestehende Flotten integrieren und welche Rahmenbedingungen sind dafür notwendig? 

Ebenso wichtig ist der Ausbau einer geeigneten Ladeinfrastruktur, die einen zuverlässigen Betrieb auf regionalen und überregionalen Routen ermöglicht. Ergänzend dazu rückt der Einsatz alternativer Kraftstoffe wie HVO100 oder Bio-LNG in den Fokus, die kurzfristig einen Beitrag zur CO₂-Reduzierung leisten können und gleichzeitig helfen, den Transformationsprozess abzusichern.

Renault Trucks ist einer der wenigen europäischen Hersteller mit einer vollelektrischen Modellpalette von 3,07 bis 44 Tonnen. Zudem verfolgt das Unternehmen einen innovativen Ansatz in der Kreislaufwirtschaft: Bestehende Dieselfahrzeuge werden auf Elektroantrieb umgerüstet, um Ressourcen zu schonen und den CO₂-Fußabdruck weiter zu reduzieren. 

Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.zukunft-transport.de.

]]>
Getränkefachgrosshandel