Der Kasten sei ein Meilenstein in der Verpackungsentwicklung. Bestehend aus über 90 Prozent recyceltem Plastik, zum Großteil aus der maritimen Industrie, trage die Produktinnovation dazu bei, die Ozeane vor der fortschreitenden Verschmutzung zu schützen. Seit Einführung im Frühjahr 2022 habe vermieden werden können, dass über 700 t Plastik in die Weltmeere gelangt seien, wie der Brauereikonzern betont. Mehr als 350.000 Corona-Kästen würden jährlich produziert und wiederverwendet, dabei sei der Bedarf von Neumaterial sehr reduziert.
Anheuser-Busch InBev übernehme außerdem mit der Marke eine Vorreiterrolle: So sei sie die erste internationale Getränkemarke mit einem Net-Zero Plastic Footprint – die Marke gewinne also mehr Plastik aus der Umwelt zurück, als sie freisetze, wie es weiter heißt.
Die PAC Global Award ist ein internationaler Verpackungswettbewerb. Er spreche Unternehmen wie auch Einzelanbieter weltweit an, die direkt an der Markenführung, dem Marken- oder Grafikdesign, dem strukturellen Design, der Druckvorstufe oder der Herstellung einer Verpackung beteiligt sind.