Angeführt wird das Team vom amtierenden Schweizermeister Lukas Porro aus Zürich. Laut eigenen Angaben begann die Vorbereitung bereits im Herbst 2024. „Die Trainings sind keine gemütliche Bierrunde, sondern fordernde Übungsstunden mit schwierigen Aufgaben“, so Porro.
Die Rolle der Bier-Sommeliers habe laut Verband in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Über 800 ausgebildete Bier-Sommeliers sind aktuell in der Schweiz tätig; in Gastronomie, Brauereien, Fachhandel oder als Dozierende. Sie tragen zur Vermittlung von Biervielfalt, sensorischem Wissen und Wertschätzung für handwerklich gebraute Biere bei.
Der Schweizer Brauerei-Verband (SBV) begleitet und unterstützt die Bewegung der Bier-Sommeliers seit über 15 Jahren. "Bier ist nicht einfach nur ein Getränk – es ist flüssige Kultur, ein lebendiges Erbe voller Geschichten, Aromen und handwerklicher Kunst. Hinter jedem Schluck verbirgt sich eine faszinierende Welt aus Braustilen, Traditionen und sensorischen Entdeckungen, die Geniesser auf eine Reise durch Zeit und Geschmack mitnimmt", so Christoph Lienert, stellvertretender SBV-Direktor. „Bier-Sommeliers sind die Expertinnen und Experten, die diese Welt für Konsumentinnen und Konsumenten, die Gastronomie und die gesamte Bierbranche erschliessen.“
Die Ausbildung zum Bier-Sommelier biete laut Verband vielfältige Berufsperspektiven – von der Beratung in der Gastronomie über Produktentwicklung bis hin zu Weiterbildung und Events.