Die Entwicklung der Adelholzener Alpenquellen hebt sich positiv vom Gesamtmarkt ab und erstreckt sich über nahezu alle Produktsegmente hinweg. Zu diesem Erfolg trägt vor allem die Absatzsteigerung von knapp 10 Prozent in der Sparte Mineralwasser in allen Gebindevarianten maßgeblich bei. So konnte das Unternehmen auch 2024 seine Position als Marktführer in Bayern ausbauen und sich im nationalen Vergleich unter den absatzstärksten drei Marken etablieren. „Die positive Entwicklung zeigt, dass unsere strategische Ausrichtung auf Qualität, Innovation und klassische Kommunikation genau die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden trifft“, erklärt Silke Reuter, Geschäftsführerin für die Bereiche Marketing und Vertrieb.
Die kontinuierlich hohe Beliebtheit der „On-the-go“-Produkte war einer der großen Erfolgsfaktoren im vergangenen Jahr. So erreichten die PET-Einweg Gebinde bei den Adelholzener Alpenquellen ein plus von über 5 Prozent. „Das Wachstum bei den convenienten Gebinden der vergangenen Jahre brachte uns als Unternehmen 2024 durchaus auch an unsere Kapazitätsgrenzen“, erklärt Peter Lachenmeir, Geschäftsführer für Operations und den kaufmännischen Bereich. „Deshalb nehmen wir noch im April 2025 eine neue PET-Einweg-Abfüll-Anlage in Betrieb.“ Die neue Produktionslinie wird – mit einer Kapazität von durchschnittlich 33.000 Flaschen pro Stunde – die Effizienz bei der Abfüllung von Schorlen und Mineralwasser erheblich steigen. So bieten die bestehenden Anlagen wichtige Kapazitäten für den Erfolgsgaranten Active O2 “
Darüber hinaus verbuchen die individuellen Glas- sowie PET-Mehrwegflaschen bei Adelholzener einen starken Absatzzuwachs von jeweils über 6 Prozent im Vorjahresvergleich. Dies unterstreicht die Anforderungen der Konsumentinnen und Konsumenten nach hochwertigen, praktikablen Gebindeangeboten, die aufgrund der Mehrwegkisten z.B. im Haushalt ideal bevorratet werden können. Das erfüllt auch das Nachhaltigkeitsbedürfnis der Verbraucherinnen und Verbraucher. Mit der Markteinführung der Sorten Adelholzener Roter Multivitamin und Adelholzener Rote Johannisbeere Kräuter bietet der bayerische Mineralbrunnen Konsumentinnen und Konsumenten ab sofort neue geschmacklich innovative Kreationen im praktischen Universalgebinde: 0,5-Liter PET-Mehrweg.
Im Gastronomie-Segment zeigen die Unternehmenszahlen ein Wachstum von über 6 Prozent. Diese positive Entwicklung verdeutlicht, dass auch in der externen Bewirtung vermehrt auf Hochwertigkeit gesetzt wird. „Unser langjähriges Engagement für ein erstklassiges, eigenes Gastronomie-Sortiment bei Mineralwasser und Erfrischungsgetränken – unterstützt durch eine spezialisierte Vertriebsstruktur – ermöglicht es uns, bayerische Kunden bestmöglich zu erreichen“, sagt Reuter. „Damit können wir dem gegenwärtigen Abwärtstrend in der Branche entgegenwirken und unsere Absatzzahlen spürbar steigern.“
Die kalorienarmen Erfrischungsgetränke von Adelholzener Alpenquellen – also die seit Jahrzehnten bekannten Produkte der ‚Bleib in Form‘ Linie sind weiter auf Wachstumskurs. Geschäftsführerin Reuter erörtert: „Sehr erfreulich ist die Entwicklung unserer kalorienarmen Bleib in Form Erfrischungsgetränke, die mit einem Zuwachs von gut 17 Prozent das gestiegene Interesse an ernährungsbewussten Genussprodukten widerspiegeln. Ein klarer Beleg dafür, dass Verbraucherinnen und Verbraucher gleichermaßen Wert auf guten Geschmack und einen achtsamen Lebensstil legen“.
Mit einem Absatzplus von rund 3 Prozent knüpft die Lifestyle-Marke Active O2 an ihre positive Entwicklung der vergangenen Jahre an. Die Marke begeistert durch ihre einzigartige Kombination aus Funktionalität, modernem Design und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der jungen Zielgruppe. „Active O2 steht seit Jahren für einen aktiven, urbanen Lebensstil und trifft mehr denn je den Puls der Zeit“, erklärt Silke Reuter. „Unser Erfolg basiert auf der konsequenten Weiterentwicklung von Sorten, Design und digitale Kommunikation, die wir stets zielgruppengerecht ausrichten.“
In 2025 setzen die Adelholzener Alpenquellen auf kontinuierliche Innovationen bei Produkten und betrieblichen Prozessen sowie auf zielgruppenspezifische Produkt- und Gebindestrategien. Die Werte und Kundennähe stehen dabei ungebrochen im Fokus. „Der Absatzrekord in 2024 ist für uns kein Grund zum Stillstand – im Gegenteil. Ziel ist es, genau hier anzuknüpfen, sich den wachsenden Anforderungen der Verbraucherinnen und Verbrauchern anzunehmen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln“, erklärt Silke Reuter. Ihr Kollege Peter Lachenmeir ergänzt: „Die Adelholzener Alpenquellen sind ein Traditionsunternehmen, das seine Wurzeln und Werte nie vergisst und gleichzeitig seinen Blick stets auf Innovation, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit ausrichtet.“