(Bild: alter_photo / stock.adobe.com)

(Bild: alter_photo / stock.adobe.com)

Adelholzener Alpenquellen mit positiver Sommerbilanz

Die Adelholzener Alpenquellen setzen 2024 ihren Erfolgskurs fort und können nach den ersten neun Monaten erneut eine sehr positive Zwischenbilanz ziehen: Der Getränkehersteller verbucht ein starkes Wachstum mit einem Absatzplus von 7,3 Prozent – und wächst damit deutlich stärker als der Markt.

Das Mineralwasser bleibt weiterhin die wichtigste Produktsparte der Adelholzener Alpenquellen. Im Zeitraum Januar bis September 2024 legt Mineralwasser über alle Gebinde um rund 10 Prozent zu. Ein bemerkenswerter Zuwachs, durch den das Unternehmen seinen Marktanteil weiter nachhaltig ausbaut. Im nationalen Handel sichert sich die Marke Adelholzener so weiterhin den starken dritten Platz. Im Heimatmarkt Bayern ist der Getränkehersteller nach wie vor unangefochtener Marktführer.

Im absatzstärksten Bereich der Glas Mehrweg Gebinde können die Adelholzener Alpenquellen seit Jahren ein weiteres Mal einen starken Zuwachs von 7 Prozent erzielen – vorrangig aufgrund der stetig zunehmenden Bewirtung in den eigenen vier Wänden, bei der sich Konsumentinnen und Konsumenten bewusst für die hochwertige Gebindeform entscheiden.

Obwohl die Bewirtung zu Hause aktuell eine große Rolle spielt, zeigen die Unternehmenszahlen gleichzeitig einen erfreulichen Aufschwung im Bereich Gastronomie – mit einem Absatzanstieg von über 6 Prozent. Geschäftsführer Stefan Hoechter erörtert die Hintergründe: „Wir setzen seit vielen Jahren auf ein hochwertiges eigenes Gastronomie-Sortiment, das mit einer eigenen Vertriebsstruktur unsere bayerischen und zunehmend auch nationalen Kunden betreut. Dadurch können wir dem aktuell rückläufigen Gastro-Trend, den die Branche derzeit verzeichnet, trotzen und deutlich Absätze dazu gewinnen.“

Zeitgleich entwickelt sich das Geschäft um die convenienten Einwegflaschen gleichermaßen positiv, mit einem Plus von über 8 Prozent. Im Sinne des fortsetzenden Convenience-Trends steigt die nationale Nachfrage insbesondere nach kleinen Einweg-Gebinden. „Der erhöhte Bedarf hat uns regelrecht an unsere Kapazitätsgrenze gebracht“, erzählt Stefan Hoechter. „Um den Verbraucherwünschen auch hier ideal zu begegnen, nehmen wir im Frühjahr 2025 eine weitere Einweg-Anlage in Betrieb.“

Auch mit dem 0,5-Liter-PET Mehrweg-Gebinde, das optimal für den „On-The-Go“-Markt geeignet ist, erzielen die Adelholzener Alpenquellen ein Wachstum von etwa 10 Prozent über alle Sorten hinweg. „Dieses Gebinde ist bei unseren Konsumentinnen und Konsumenten, die auf Flexibilität und Nachhaltigkeit setzen, besonders beliebt und trägt maßgeblich zu unserem Unternehmenserfolg bei", erklärt Stefan Hoechter. „Unsere umfangreiche Sortenvielfalt, darunter z.B. die erfolgreiche Bleib In Form-Linie, und die erfolgreiche Distribution im Handel spielt eine zentrale Rolle bei der Steigerung unserer Verkaufszahlen.“

Angesicht der bisherigen Entwicklung zeigt sich Geschäftsführer Stefan Hoechter optimistisch: „2023 war für uns bereits ein absolutes Erfolgsjahr, das Beste der Firmengeschichte. In Bayern sind wir in nahezu allen Segmenten der Alkoholfreien Erfrischungsgetränke – Mineralwasser, Heilwasser, Schorle und Mineralwasser Plus, Sportgetränke und Limonaden im Glasgebinde – unangefochtener Marktführer. Im Hinblick auf die aktuellen Unternehmensentwicklungen sind wir zuversichtlich, dass wir unsere nationale Marktstellung weiter ausbauen können – und 2024 das vergangene Jahr zahlenmäßig sogar übertrumpfen wird.“

 

Weitere Beiträge