(Bild: AdobeStock / TheWaterMeloonProjec)

Alcoholic Brands Rankings 2024 von YouGov veröffentlicht

Bei den aktuellen Alcoholic Brands Rankings 2024 von YouGov für Deutschland liegen die Marken Krombacher, Rotkäppchen und Baileys innerhalb ihrer jeweiligen Kategorie auf dem ersten Platz. Grundlage für das Ranking bilde der sogenannte Consideration-Score des Markenmonitors YouGov BrandIndex im Befragungszeitraum 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2024.

In Deutschland erreiche demnach die deutsche Bierbrauerei Krombacher in der Kategorie „Alkoholisches Bier“ mit 18,6 Prozent vor Beck‘s (15,1 Prozent) und Paulaner (12,9 Prozent) den ersten Platz.

Unter Weinen und Sekten lande hierzulande die Marke Rotkäppchen mit 32,4 Prozent auf dem ersten Platz. Demnach zieht knapp jeder dritte Deutsche den Kauf von Rotkäppchen-Produkten in Betracht. Damit übertreffe Rotkäppchen die Marken Freixenet (24,8 Prozent) und Mumm (19,1 Prozent) in dieser Kategorie.

Bei den Spirituosen führe Baileys mit 28,7 Prozent das deutsche Ranking an, vor Jägermeister mit 20,6 Prozent und Ramazzotti mit 19,4 Prozent auf den Plätzen zwei und drei.

Das Ranking zeige, welche Bier-, Wein-, Sekt- und Spirituosenmarken in Deutschland am häufigsten für den nächsten Kauf in Betracht gezogen werden und zusätzlich, welche Bier-Marken sich im Vergleich zum Vorjahr am meisten verbessert haben. Auf der Grundlage von Daten aus dem YouGov BrandIndex und YouGov Profiles untersuche der Ranking-Report die Trends beim Alkoholkonsum in Deutschland und wirft einen detaillierten Blick auf jene Marken, die im Vergleich Männer vs. Frauen sowie beim Altersvergleich am besten abschneiden.

Die Ergebnisse basierten auf Online-Interviews, die YouGov im Zeitraum vom 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2024 täglich für den YouGov BrandIndex in Deutschland ab 18 Jahren durchgeführt habe. Der Consideration-Score sei eine von 15 KPI-basierten Metriken, die im BrandIndex bevölkerungsrepräsentativ erhoben werde und die abbilde, inwieweit Verbraucher eine Marke beim nächsten Einkauf in Betracht ziehen. Es wurden für die Top 10 nur diejenigen Marken für das Ranking zugelassen, die gemäß den Ergebnissen unter der Bevölkerung ab 18 Jahren mindestens sechs Monate für den YouGov BrandIndex getrackt wurden. Die Ergebnisse wurden auf eine Dezimalstelle nach dem Komma gerundet. 

Weitere Infos unter www.yougov.com

 

Weitere Beiträge