(Bild: angua)

Anuga & Ecotrophelia: Impulse für die Getränkebranche

Die Anuga 2025 setzt gemeinsam mit Ecotrophelia Europe ein starkes Zeichen für nachhaltige Innovation in der Lebensmittel- und Getränkebranche. Im Fokus stehen zukunftsweisende Produktideen, entwickelt von Studierendenteams aus ganz Europa – erstmals auch aus Korea. Die Kooperation fördert gezielt junge Talente, vernetzt Wissenschaft, Industrie und Unternehmertum und stärkt so die Innovationskraft der Branche nachhaltig.

Die Anuga 2025, weltweit größte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke, setzt erneut auf Innovation: Gemeinsam mit dem Wettbewerb Ecotrophelia Europe bietet sie jungen Food-Talenten eine Bühne für nachhaltige Produktideen. Das europäische Finale findet am 7. und 8. Oktober im Congress-Centrum Nord statt, die Preisverleihung in der Trend Zone im Boulevard Nord. Die Kooperation fördert gezielt Nachwuchs, Innovation und die Verbindung von Wissenschaft, Industrie und Unternehmertum.

Ecotrophelia gilt als „Champions League“ nachhaltiger Lebensmittelkonzepte: Studierendenteams aus Europa (2025 erstmals auch aus Korea) präsentieren dort ihre Ideen. Ziel ist es, ein europaweites Innovationsökosystem zu schaffen und marktfähige Konzepte zu fördern. Veranstalter ist die EEIG Ecotrophelia mit Unterstützung von FoodDrinkEurope und EIT Food.

Weitere Beiträge