Bild: Adobe Stock / MidJen

CSR-Bericht: Deutsche trinken verantwortungsvoller

Der neue CSR-Bericht des „Arbeitskreises Alkohol und Verantwortung“ 2023/2024 zeigt: Prävention und Aufklärung wirken. Der Pro-Kopf-Konsum reinen Alkohols sank laut ifo-Institut von 20,8 l (2000) auf 8,4 l (2025). Der Spirituosenkonsum ging um 13,8 Prozent zurück. Viele Indikatoren belegen: Alkohol wird zunehmend maßvoll und risikoarm konsumiert – besonders Spirituosen als Teil einer bewussten Genusskultur.

Der Arbeitskreis des BSI engagiert sich seit über 20 Jahren für Prävention, Verbraucherinformation und Selbstregulierung. Ziel ist ein verantwortungsvoller Umgang mit alkoholischen Getränken. Unterstützt wird er von unabhängigen Experten sowie Partnern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

Die Projekte „Massvoll-geniessen.de“, „Klartext reden!“, „DON’T DRINK AND DRIVE“ sowie Aufklärungsinitiativen zu Schwangerschaft und Jugendschutz zeigen messbare Erfolge – besonders bei Kindern und Jugendlichen, die nicht zur Zielgruppe zählen.

Auch europaweit ist der Konsum rückläufig (–21 Prozent). Eine Kombination aus Regulierung und Prävention stärkt das Bewusstsein für verantwortungsvollen Genuss. BSI-Geschäftsführerin Angelika Wiesgen-Pick kündigt an: „Wir werden unsere nachhaltigen Maßnahmen konsequent fortsetzen – für Aufklärung, Kultur und Eigenverantwortung.“

Weitere Beiträge