Bild: Lebensmittelverband Deutschland e.V.

Lebensmittelwirtschaft: Fortschritte bei Zucker-, Fett- und Salzreduktion

Die deutsche Lebensmittelwirtschaft bekennt sich seit Jahren zur Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie (NRI).

Das aktuelle Produktmonitoring 2024 belegt messbare Erfolge: So sank der Zuckergehalt in Erfrischungsgetränken seit 2018 um rund 15  Prozent, bei fruchthaltigen Getränken mit Zuckerzusatz sogar um 17 Prozent. Auch Feingebäck zeigt eine Zuckerreduktion von 6 Prozent (seit 2016). Fleisch- und Wurstersatzprodukte weisen weniger Energie (–4 Prozent) und gesättigte Fettsäuren (–15 Prozent) auf.

„Die Unternehmen handeln verantwortungsvoll und innovativ. Reformulierungen sind aufwendig und verdienen Anerkennung“, so Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands.

Kritik äußert Minhoff am Stakeholder-Prozess des Max Rubner-Instituts: Die Beteiligung der Wirtschaft sei unzureichend gewesen. Für eine erfolgreiche Fortführung der NRI fordert der Verband mehr Praxisnähe, Beteiligung der KMU, wissenschaftlich fundierte Ziele und eine breite Folgenabschätzung.

„Nur ein partnerschaftlicher Dialog kann dauerhaft tragfähige Ergebnisse bringen“, so Minhoff.

Weitere Beiträge