Bild: Rido/stock.adobe.com

Bild: Rido/stock.adobe.com

DLG kürt „Beste Biere 2024“

Im Rahmen ihrer Internationalen Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke hat die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) auch dieses Jahr wieder eine Sonderauslobung für die besten Biere in 12 relevanten Kategorien vergeben. Damit honoriert die Experten-Jury besondere Rezepturen und Qualitäten, die die Geschmacksvielfalt und Kreativität der Brauereien auszeichnet.

Im Rahmen der DLG-Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke werden die Biere über mehrere Wochen umfangreichen Qualitätskontrollen unterzogen. Die vielfältigen analytischen Parameter und eine Deklarationskontrolle runden die sensorische Qualitätsbeurteilung der DLG-Experten-Jury ab. Die in allen Prüfparametern am höchsten bewerteten Biere erhalten die Sonderauszeichnung „Bestes Bier“ in den folgenden 12 Kategorie: „Alkoholfreies Bier“, „Bockbier“, „Doppelbock“, „Export“, „Kellerbier“, „Märzenbier“, „Pilsener“, „Biermischgetränk“, „Schankbiere“ „Vollbier“, „Weizenexportbier“ und „Weizenvollbier“.

„Die Sonderauszeichnung 'Bestes Bier' bietet den Preisträgern eine aufmerksamkeitsstarke Bühne und rückt ihre herausragende Braukunst ins Rampenlicht. Mit unermüdlicher Leidenschaft, handwerklichem Können und erlesenen Rohstoffen haben sie ein sensorisches Highlight geschaffen, das außergewöhnliche Genussmomente beschert“, so Thomas Burkhardt, DLG-Projektleiter Getränke.

Dank seiner Fach- und Methodenkompetenz ist das DLG-Testzentrum führend in der Qualitätsbewertung von Lebensmitteln. Ein neutrales Experten-Netzwerk sowie Prüfmethoden auf Basis aktueller wissenschaftlich abgesicherter und produktspezifischer Qualitätsstandards garantieren Neutralität und Qualitätstransparenz. Getestete Produkte, die die DLG-Qualitätskriterien erfüllen, erhalten die Auszeichnung „DLG-prämiert“ in Gold, Silber oder Bronze. Die 12 Biere, die die Sonderauslobung erhalten haben, sind abrufbar unter https://www.dlg.org/bestes-bier.

Weitere Beiträge