Der Netto Marken-Discount habe seinen Umsatz um 2,7 Prozent auf nunmehr 17,6 Mrd. Euro gesteigert. Ungeachtet eines weiterhin gedämpften Konsumklimas habe der Verbund rund 2,9 Mrd. Euro in seine Infrastruktur und damit in den Wirtschaftsstandort Deutschland investiert. Mit 413.000 Mitarbeiter:innen und über 19.200 Auszubildenden bleibe EDEKA nicht nur der größte privatwirtschaftliche Arbeitgeber Deutschlands, sondern auch führend in der Nachwuchsförderung.
Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG: „Wir haben im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von 2,9 Mrd. Euro in Infrastruktur, Digitalisierung und Nachhaltigkeit und damit in den Wirtschaftsstandort Deutschland investiert. Über die vergangenen zehn Jahre hinweg beläuft sich die Summe auf rund 20 Mrd. Euro. Diesen Kurs werden wir auch weiterhin fortsetzen.“
Mit 75,3 Mrd. Euro, das seien 4,6 Mrd. Euro mehr als im Vorjahr, sei der Gesamtumsatz des Edeka-Verbunds so hoch wie nie zuvor in seiner 118-jährigen Geschichte gewesen. Auch das operative Ergebnis habe erneut gesteigert werden können. Im Edeka Zentrale Konzern (Edeka-Zentrale mit Netto Marken-Discount) sei das EBIT um 13,9 Prozent auf 616 Mio. Euro angestiegen.
Das Vertriebsnetz umfasste zum Jahresende 2024 bundesweit 10.859 Lebensmittelmärkte. Dazu zählen 4.399 Filialen von Netto Marken-Discount sowie 6.460 Lebensmittelmärkte im regionalen Einzelhandel – das sind vor allem Super- und Verbrauchermärkte von Edeka und Marktkauf, aber auch Fachmarktformate wie trinkgut. Trinkgut habe seine überregionale Präsenz in den Edeka-Regionen Rhein-Ruhr, Südwest und Südbayern mit insgesamt rund 300 Verkaufsstätten gestärkt.