(Bild: AdobeStock / stone 36)

Ernteschätzung 2025 für das Hopfenanbaugebiet Tettnang

Die Ernteschätzung im Anbaugebiet Tettnang fand am 18.08.2025 statt. Die Schätzkommission, bestehend aus Brauwirtschaft, Hopfenhandel, Hopfenpflanzern und Landwirtschaftsverwaltung, begutachtete wieder 25 Hopfengärten. Insgesamt seien deutliche Ertragseinbußen gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen, wie der Hopfenpflanzerverband Tettnang bekanntgab.

Auf einer Gesamtfläche von 1.525,67 ha, davon 27,58 ha Junghopfenfläche, wurde ein Ertrag von 51.950 Ztr. (2.597,5 t) geschätzt. Dies sei ein Minus zur letztjährigen Ernte 2024 von 11 Prozent. Die Witterungsbedingungen im Frühjahr und während des gesamten Längenwachstums seien durchgehend sehr trocken gewesen, begleitet von teilweise äußerst hohen Temperaturen. Erst ab Mitte Juli habe eine mehrtägige Regenphase eingesetzt, die von kühleren Temperaturen begleitet wurde 

Das Längenwachstum sei zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen gewesen, doch für die Entwicklung der Blüten und Dolden sei der Regen von großer Bedeutung gewesen. Die Bestände seien gesund und vital. 

Die Ernte soll in den letzten Augusttagen beginnen, so der Verband.

Weitere Beiträge