Der Allianz Industrie 4.0 Award würdigt Unternehmen aus Baden-Württemberg, die das Thema digitale Transformation entschlossen vorantreiben und wegweisende Digitalisierungslösungen realisieren. In der Kategorie „Excellence“ werden dabei Firmen geehrt, die umfassende und wirkungsvolle Gesamtkonzepte umsetzen. Die Auszeichnung wurde am 5. November von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, überreicht, so die Meldung weiter.
„Diese Auszeichnung bestätigt: Unsere konsequente Digitalisierungsstrategie schafft Erfolg für unsere Kunden und macht die automatisierte Produktion effizient und zukunftsfähig“, so Dr. Oliver Niese, Leiter Digital Business bei Festo, „KI ist dabei keine Zukunftsmusik, sondern unser tägliches Werkzeug. Wir integrieren smarte Lösungen in den gesamten Kundenprozess, von der Idee, über den Betrieb und Support, bis zum Recycling.”
Die Jury bewertete unter anderem den Grad der Digitalisierung im Unternehmen und die dadurch resultierenden Wettbewerbsvorteile. Bei Festo ist dies laut Jury besonders ausgeprägt: Vom Digitalen Zwilling zum effizienten Schaltplan, vom Auslegungstool zur maximalen Energieeinsparung – Festo unterstütze seine Kunden ganzheitlich digital und in jeder Phase ihres Wertschöpfungsprozesses. Das gehe bis hin zur Kreislaufwirtschaft und zum Product Carbon Footprint, aber auch zum lebenslangen Lernen mit digitalen Tools für Auszubildende und Mitarbeiter in Weiterbildung.
