Bezugsgröße ist das Gesamtjahr 2024 mit einem Index = 100. Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2024 stagniert demnach die Entwicklung und schließt mit einem leichten Plus von +0,2 Prozent ab.
Die Beherbergungsbetriebe legen für März auf einen Indexwert von 97,4 zu, was einem Anstieg von +4,2 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt sich jedoch ein Rückgang von -4,1 Prozent.
Die getränkegeprägten Betriebe steigen auf einen Indexwert von 98,3, was einem Zuwachs von +6,5 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Im Vergleich zum März 2024 bleibt jedoch ein Minus von -3,3 Prozent.
Die Speisebetriebe entwickeln sich positiv und erreichen einen Indexwert von 101,8. Dies entspricht einem Plus von +6,2 Prozent im Vergleich zum Februar 2025 und einem Anstieg von +3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Der Index für den Jahresdurchschnitt 2025 (Januar bis März) steigt um +2,1 Punkte und liegt aktuell bei 95,8. Damit liege das laufende Jahr zwar immer noch unter dem Niveau des Vorjahres, das erste Quartal 2025 zeige aber insgesamt eine positivere Entwicklung als das erste Quartal des Vorjahres, so GEDAT abschließend.