Die fünf Projekte mit den meisten Stimmen erhalten jeweils ein Spendengeld in Höhe von 10.000 Euro für die Umsetzung, so die Meldung weiter. Zur Auswahl standen acht Projekte aus den Bereichen Gemeinnützigkeit, Kultur, Musik, Nachhaltigkeit und Tourismusinfrastruktur, die von Vereinen oder Kommunen verantwortet werden.
„Gemeinsam mit unseren regionalen Partnern haben wir für die diesjährige Heimat-Aktion großartige kulturelle und infrastrukturelle Projekte ausgewählt“, erklärt Hendrik Wagner, Pressesprecher der Radeberger Exportbierbrauerei. „Bis zur letzten Minute blieb es spannend, welche fünf Projekte in den Genuss von jeweils 10.000 Euro kommen.“ Die Gewinner lauten wie folgt:
Platz 1 (1.358 Stimmen): Projekt 8, Feuerwehr-Mobil (Feuerwehrverein Bad Schandau e. V., Bad Schandau)
Platz 2 (1.280 Stimmen): Projekt 5, SandsteinSpiele – Das Landschaftstheater in der Sächsischen Schweiz (Stadt Bad Schandau)
Platz 3 (1.110 Stimmen): Projekt 7, Sanierung Vereins- und Probenhaus (Sachsenländer Blasmusikanten e. V., Stadt Sebnitz)
Platz 4 (1.022 Stimmen): Projekt 2, Einbau Seilsicherung „Märzenbecherweg“ (Polenztal, Stadt Hohnstein)
Platz 5 (724 Stimmen): Projekt 1, Sanierung „Kulturpalast Rosenthal“ (Gemeinde Rosenthal-Bielatal)
Die feierliche Übergabe der Spenden für die fünf Gewinner erfolgt am 4. November in Pirna im Rahmen der Veranstaltung „Abend der Guten Ideen“, die vom Tourismusverband Sächsische Schweiz organisiert und veranstaltet wird.