
Nach einem ausgiebigen Begrüßungsapéro ging es für die Braumeister-Kollegen samt Anhang mit dem Bus nach Tettnang zum Besuch des Hopfenguts No. 20. Dort wurde die Braumeister-Vereinigung herzlich empfangen und konnte einen Blick auf die Ernte und die Produktion von Bio-Hopfen werfen sowie einen sensorischen Exkurs auf das Zusammenspiel von verschieden gehopften Bieren in Kombination mit Käse und Schokolade machen, bevor es wieder zurück nach Liechtenstein ging, um den Abend beim zünftigen Brauerei-Fest des Liechtensteiner Brauhauses ausklingen zu lassen. Der Sonntag begann mit der Generalversammlung inklusive der Wahl des Vorstandes, bei der die bisherigen Obmänner Michael Lipp (Pentair), Benjamin Röttel (Bucher Denwel), David Siegrist (Siegrist Brau- & Getränketechnologie) und Markus Stoll (Tensid Chemie) sowie Kassier Martin Rouiller (Brauerei Feldschlösschen), Sekretär Jörg Kambach (Brauerei Adler), Vizepräsident Florian Galler (Krones) und Präsident Oliver Honsel (Burgdorfer Gasthausbrauerei) in ihren Ämtern bestätigt wurden. Oliver Honsel bedankte sich bei den abtretenden Vorstandmitgliedern Alois Gmür (Jungheinrich) und Urs Rüegg (Brauerei Baar) für ihren jahrelangen Einsatz für die Schweizerische Braumeister-Vereinigung. Als deren Nachfolger konnten Jonas Bieri (Brauerei Felsenau) und Thomas Füller (Öufi-Brauerei) gewonnen werden. Die Partner genossen währenddessen eine geführte Tour durch den Hauptort Vaduz. Im Anschluss führte der Geschäftsführer und Braumeister Lukas Bernardi durch die 2020 komplett neu gebaute und wunderschöne Brauerei, bevor die Herbsttagung nach einem gemeinsamen Mittagessen ihr Ende fand.