(Bild: Handelsverband für Heil- und Mineralwasser)

Mineralwassersommelier 2025

Der vom Handelsverband für Heil- und Mineralwasser durchgeführte Mineralwassersommelier-Lehrgang 2025 konnte vor einigen Tagen mit Teil II in Wiesbaden abgeschlossen werden. Der Kurs mit Beginn im März 2025 endete mit der schriftlichen und mündlichen Prüfung. „Alle acht Teilnehmenden aus der Mineralwasserindustrie und dem Getränkefachgroßhandel waren mit Begeisterung dabei und erwarben das Zertifikat ‚Mineralwassersommelier - der Spezialist für gesundes Wasser‘", betonte Thorsten Ackermann, der Vorsitzende des Verbandes.

In dem vergangenen halben Jahr wurden die Teilnehmenden mit den unterschiedlichen Themen für einen erfolgreichen Verkauf von Mineralwasser vertraut gemacht, sei es die Wertigkeit des Mineralwassers im Vergleich zu anderen Wässern, die besondere ernährungsphysiologische Wirkung, die Bedeutung der Mineralstoffe und Fragen des erfolgreichen Verkaufs in Handel und Gastronomie, so die Meldung weiter.

Neben den 25 Lehrbriefen, die wöchentlich an die Teilnehmenden versandt worden sind, bot der Handelsverband in Zusammenarbeit mit dem SGS-Institut Fresenius eine Verkostung von unterschiedlichen Mineralwässern an und vermittelte dabei sowohl die sensorischen Grundlagen als auch das Knowhow für die Durchführung von Verkostungen.

Mit Erfolg legten die Prüfung ab: Timo Berns, Privatbrunnen Tönissteiner Sprudel; Ralf Dimmerling, Förstina-Sprudel Mineral- und Heilquelle; Werner Haderer; Hilke Hallen und Monique Laurus, beide Nestlé Waters Deutschland; Maximilian Müer und Manfred Stork, Salvus Mineralbrunnen; Stefan Wehner, Förstina-Sprudel Mineral- und Heilquelle.

Weitere Beiträge