In einer Schweigeminute wurde dem am 06. März im Alter von 85 Jahren verstorbenen Landesgruppenmitglied Klaus Rähse gedacht. Kemmel würdigte den Verstorbenen in einer Laudatio. Nennenswerte Geburtstage feierten folgende Kollegen: Norbert Klostermann den 75. Geburtstag, Georg Radtke den 90., Uwe Zimmer den 60., sowie Hartmut Görner am Vortag des Mitgliedertreffens den 75. Geburtstag.
Auch Gastgeber Michael Metscher vom Brauhaus Spandau begrüßte seine Gäste herzlichst und freute sich neben dem Wiedersehen von guten Bekannten über die vielen jungen Gesichter unter den Anwesenden. Die Studierenden der Brauerei- und Getränketechnik der TU Berlin verleihen den Mitgliederversammlungen mit zunehmendem Interesse frischen Wind und entwickeln die Treffen hin zu einer Plattform für einen generationenübergreifenden Austausch.
Den Fachvortrag hielt der Gründer der Seli GmbH Automatisierungstechnik Frank Nimwegen mit Unterstützung von Sören Brietzke über die Thematik „Moderne Messmethoden bei der Trübungs- und Leitfähigkeitsmessung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Energieeinsparung“. Vor dem Hintergrund des bestehenden Fachkräftemangels verwies Nimwegen auf Optimierungspotentiale im industriellen Betrieb durch den raffinierten Einsatz der Automatisierungstechnik. Das Potential beispielsweise zur Laufzeitverbesserung von Anlagen, welches vorhandenen Prozessstrukturen durch den Einsatz neuer Messtechnik inne liegt, wurde anhand von Rechenbeispielen eindrücklich verbildlicht.
Mit einem Dank an den Vortragenden schloss Kemmel den offiziellen Teil der Veranstaltung. Nachdem das hauseigene Bier schon zu Veranstaltungsbeginn hervorragend mundete, freute sich ein jeder über die deftige Versorgung durch das Brauhaus Spandau. Mit gut gefüllten Mägen konnte in einen langen, geselligen Abend gestartet werden – sowohl im urigen Schankraum des Brauhauses als auch bei lauen, sommerlich anmutenden Temperaturen auf der weitläufigen Terrasse des Biergartens.