Seit Herbst 2024 können sich Vorarlberger Nachwuchsfachkräfte das Wissen um den Genussreichtum des Bieres schon ab 16 Jahren in der Schule aneignen. Mit dem europaweit anerkannten Kurs zum Bierjungsommelier bzw. zur Bierjungsommelière haben die Mohrenbrauerei, die Gastgeberschule Gascht mit Standorten in Bezau, Bludenz und Hohenems sowie das Netzwerk „mensch im tourismus“ ein Erfolgsformat geschaffen, so die Meldung weiter.
Beim sechstägigen Wahlmodul in der Brauerei erfahren die Schüler:innen Wissenswertes zu Biersorten, Geschichte, Zutaten und Gläsern. Mit freiem Blick auf Kessel, Mühlen, Kocher, Kühler, Tanks und Abfülllinien erleben sie den Brauprozess vor Ort. Sie lernen die technische Bedienung und Wartung von Schankanlagen, üben sich im Ausschank und erleben bei Degustationen die Geschmacksvielfalt der Bierwelt aus erster Hand. Nach der erfolgreichen Abschlussprüfung mit Sensorik-Test, eigener Bierkarte und Empfehlungen für die Speisebegleitung erhalten die Absolvent:innen das europaweit anerkanntes Zertifikat.
„Bier begeistert. Qualität und Geschmackserlebnis stehen bei der Jugend ganz oben. Diese Faszination für unser Handwerk und Produkt wollen wir noch stärker fördern“, sagt Mohrenbrauerei-Geschäftsführer Thomas Pachole. „Theorie und Praxis gehen Hand in Hand und bereichern sich gegenseitig. Der Kurs kommt bei Schülern, Lehrern und Gastronomiebetrieben richtig gut an“, freut sich Gascht-Direktorin Nicole Okhowat-Lehner.