(Grafik: BSI, Nielsen IQ, Bild: Perplexity AI)

Neue Konsummuster-Studie bestätigt maßvollen Genuß von Spirituosen

Eine aktuelle Studie von NielsenIQ (Germany) im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) zum Konsum von Spirituosen in Deutschland zeige: 95 Prozent der Konsumenten trinken Spirituosen und spirituosenhaltige Getränke im Rahmen des von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) als „risikoarm“ bezeichneten Konsums.

Die Ergebnisse: 71 Prozent der Befragten über 18 Jahre haben in den letzten 12 Monaten Spirituosen und spirituosenhaltige Getränke konsumiert. 95 Prozent hiervon genießen Spirituosen und spirituosenhaltige Getränke „selten“, „gelegentlich“ oder „moderat“, d. h. „risikoarm“ entsprechend der DGE-Bezeichnung. 

Spirituosenkonsumenten legen großen Wert auf Qualität und Hochwertigkeit der Produkte und sind interessiert an den Themen Gesundheit und Ernährung. Spirituosen sind Teil geselliger Genussmomente im privaten Kreis – begleitet von Mahlzeiten und weiteren Getränken. Cocktails und Longdrinks sowie Wodka, Liköre und Whisk(e)ys zählen zu den Favoriten in einer vielfältigen und kreativen Spirituosenwelt. 

„Die NielsenIQ-Studie bestätigt: Spirituosenkonsum ist beispielhaft für einen maßvollen und risikoarmen Konsum in Deutschland. Dieses Ergebnis dokumentiert den Erfolg der Präventions- und Informationsinitiativen des BSI für einen verantwortungsvollen und maßvollen Umgang mit Spirituosen. Wir leisten damit – u. a. auch im Dialog mit Handel und Gastronomie – einen wichtigen Beitrag zu einem bewussten und risikoarmen Konsum. Denn als Branche haben wir das Ziel, dass die Konsumenten/-innen mit Spirituosen- produkten risikokompetent und maßvoll umgehen“, so BSI-Geschäftsführerin Angelika Wiesgen-Pick. 

Weitere Beiträge