Zusätzlich werden weitere Antriebe von SEW sowie eine App für den ctrlX OS Store folgen, mit der sich Antriebe künftig gemäß CiA-Standard (CAN in Automation), konkret dem Profil CiA 402, komfortabel über ein modernes Frontend ansteuern lassen. Anwender erhalten damit erweiterte Möglichkeiten bei der Steuerung und Diagnose von Antrieben. Über Hardware, auf der das Linux-Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth läuft, können mehrere Antriebe von SEW zentral adressiert werden – die Handhabung wird einfacher, die Effizienz steigt, so die Meldung weiter.
„Diese Erweiterungen setzen einen neuen Standard für digitale Transformation und integrierte Antriebssteuerungslösungen und lassen Antriebshersteller im Sinne einer größeren Auswahl des Kunden zusammenarbeiten“, erklärt Tobias Nittel, Head of Corporate Solution Center-Electronics bei SEW.
Steffen Winkler, Vertriebsleiter der Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth, ergänzt: „Mit SEW-Eurodrive begrüßen wir ein etabliertes Unternehmen der Antriebs- und Automatisierungstechnik in unserer Partnerwelt ctrlX World. Kunden profitieren von der wachsenden Lösungsvielfalt, aus der sie herstellerunabhängig die für die jeweilige Anwendung optimalen Komponenten und Funktionsbausteine auswählen.“