Pünktlich zum „Tag des Deutschen Whiskys“ eröffnet die oberbayerische Slyrs Destillerie nach nur neun Monaten Bauzeit eine der modernsten Whisky-Produktionsstätten Europas – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Besuchererlebnis.
„Mit dem Neubau setzen wir ein klares Zeichen für ressourcenschonendes Wirtschaften und unsere Verbundenheit zur Region“, sagt Hans Kemenater, Geschäftsführer und Master Distiller. Herzstück ist ein innovatives Energiekonzept mit Wärmepumpe, Photovoltaik und Wärmerückgewinnung, das den Energieverbrauch massiv senkt und den Einsatz fossiler Brennstoffe nahezu überflüssig macht. Auch der Wasserverbrauch wurde deutlich reduziert – um bis zu 200.000 Liter pro Jahr.
Die in Holzbauweise errichtete Halle fügt sich harmonisch in die Alpenlandschaft ein. Besucher erleben die Herstellung der vielfach ausgezeichneten Whiskys hautnah – mit Blick auf die Brennblasen von einer Empore aus, geführten Touren und multimedialen Installationen. Die Gastronomie „Genussverweilerei“ rundet das Erlebnis kulinarisch ab.
Slyrs produziert seit 1999 am Schliersee und gilt als Pionier des deutschen Whiskys. Verarbeitet werden ausschließlich bayerisches Getreide und reines Alpenquellwasser. Die gesamte Herstellung erfolgt vor Ort – für authentische Whiskys mit regionalem Charakter.
Feierlich eröffnet wurde die neue Destillerie am 28. Juni; am 29. Juni war der „Tag der offenen Destillerie“.