Stabwechsel bei Würzburger Hofbräu: Kochinki wird neuer Geschäftsführer Vertrieb

Ab dem 1. Januar 2024 wird Axel Kochinki die Position des Geschäftsführers Vertrieb bei der Würzburger Hofbräu in Würzburg übernehmen.

„Norbert Lange hat die Würzburger Hofbräu über viele Jahre hinweg mit Fachkenntnis und Engagement geleitet. Sein Beitrag zum Erfolg des Unternehmens wird in Erinnerung bleiben. Wir möchten ihm für sein langjähriges und erfolgreiches Wirken in der Kulmbacher Unternehmensfamilie unseren herzlichen Dank aussprechen“, erklärt Markus Stodden, Vorstandssprecher der Kulmbacher Unternehmensgruppe. 

Seit 2007 war Norbert Lange zum unverzichtbaren Mitglied der Kulmbacher Unternehmensfamilie geworden, schreibt das UNternehmen in einer Mitteilung. Zunächst war er als Key-Account-Manager Handel bei der Kulmbacher Brauerei tätig, bevor er ab Mitte 2013 Geschäftsführer der Würzburger Hofbräu wurde. Stodden fährt fort: „Der verdiente Ruhestand von Herrn Lange markiert gleichzeitig den Beginn eines Wechsels in der Geschäftsführung der Würzburger Hofbräu GmbH. Sein Nachfolger wird der Diplom Betriebswirt (BA) und Diplom Braumeister Axel Kochinki aus Ostheim v. d. Rhön.“

Axel Kochinki wird neuer Geschäftsführer Vertrieb bei der Würzburger Hofbräu. (Bild: Kulmbacher Brauerei)

Der gebürtige Unterfranke ist 52 Jahre alt und Vater von drei Kindern im Teenageralter. Ihm selbst wurde das Bierbrauen in die Wiege gelegt: Er ist in 10. Familien-Generation Braumeister. Von Kindesbeinen an erlebt und lebt er Bierkultur, zuletzt als Inhaber und Geschäftsführer von Strecks Brauhaus in Ostheim v.d. Rhön.

Nach dem Abitur und einem dualen Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie in Lörrach, mit Ausbildung in der Riegeler Brauerei i. B., führte sein Weg an die TU München-Weihenstephan, wo er seinen Abschluss als Diplom-Braumeister erlangte. Anschließend arbeitete er im Allgäuer Brauhaus in Kempten. Im Jahr 1999 übernahm er den elterlichen Betrieb, das Strecks Brauhaus in Ostheim/Rhön, als alleiniger Inhaber und Geschäftsführer. In dieser Funktion konnte er seine Expertise im Bereich Vertrieb und Marketing erfolgreich unter Beweis stellen. Zudem engagiert er sich seit vielen Jahren in verschiedenen Gremien und Verbänden der Brauwirtschaft. In seinen über 20 Berufsjahren hat er sich weit über die Braubranche hinaus einen exzellenten Ruf erarbeitet.

„Axel Kochinki bringt mit seiner langjährigen Tätigkeit in der Brau- und Getränkebranche sowie seiner regionalen Einbindung und seines Kontaktnetzwerks ideale Eignungen für die Position als neuer Geschäftsführer der Würzburger Hofbräu mit“, bekräftigt Markus Stodden. „Wir sind uns sicher, dass er die in der Region und der Stadt Würzburg tief verwurzelte Würzburger Hofbräu sehr gut vertreten und erfolgreich in die Zukunft führen kann.“

In der Übergangsphase wird Norbert Lange seine Erfahrung und Kenntnisse an Axel Kochinki weitergeben. „Diese Geste der Kontinuität und des Teamgeistes unterstreicht die besondere Unternehmenskultur der Würzburger Hofbräu GmbH“, schließt Markus Stodden ab.

Kochinki hatte im Juni für Aufsehen gesorgt, als er das „Aus“ für den einst als beste Brauerei Deutschlands ausgezeichneten und erfolgreich laufenden Betrieb bekannt gegeben hatte. Inzwischenn haben die „Biermacher“ aus Hessen (Innhaber u.a. der Pfungstädter Brauerei) Strecks Brauhaus übernommen und angekündigt, den Betrieb dort weiterführen zu wollen.

Weitere Beiträge