„Als Unternehmensgruppe richten wir unseren Fokus konsequent auf unsere Kernwachstumsfelder und -marken, ohne dabei die Chancen aus den Augen zu verlieren, die sich am Markt bieten“, erklärt Jörg Biebernick, CEO der Paulaner Brauerei Gruppe. „Das Angebot des Tegernseer Brauhauses war in mehrfacher Hinsicht überzeugend. Wir sind sicher, dass die Marke Hopf unter dem Dach von Tegernseer langfristig die besten Entwicklungsmöglichkeiten hat – eine Entscheidung im Sinne aller Beteiligten.“
Die Weißbierbrauerei Hopf blickt auf eine über 100-jährige Brautradition in Miesbach zurück. Seit der Übernahme durch die Hacker-Pschorr Bräu im Jahr 2006 war Hopf Teil der Brauholding International, der Vorgängerin der heutigen Paulaner Brauerei Gruppe. Unter deren Dach entwickelte sich die Marke zu einer festen Größe im bayerischen Weißbiersegment.
„Wir haben uns in der Paulaner Brauerei Gruppe stets gut aufgehoben gefühlt und konnten Hopf in den vergangenen Jahren erfolgreich weiterentwickeln“, betont Tilo Ruttmann, Geschäftsführer der Weißbierbrauerei Hopf. „Mit Tegernseer verbindet uns seit Langem eine enge Partnerschaft in der Gastronomie. Nun freuen wir uns darauf, diese Zusammenarbeit zu vertiefen und gemeinsam ein neues Kapitel aufzuschlagen.“
Auch in Tegernsee blickt man mit Freude auf den bevorstehenden Zusammenschluss: „Tegernseer und Hopf – das passt einfach sehr gut zusammen“, sagt Christian Wagner, Geschäftsführer vom Herzoglich Bayerischen Brauhaus Tegernsee. „Beide Brauereien stehen für echte oberbayerische Bierkultur und sind in der Region stark verwurzelt. Eine traditionsreiche Brauerei im Hellbierbereich mit einer ebensolchen im Weißbiersegment in eine gemeinsame Zukunft zu führen, darauf freuen wir uns sehr“, so Wagner abschließend.
Über den Kaufpreis und weitere Details der Transaktion sei Stillschweigen vereinbart worden, so die Meldung abschließend.
