Bild: Zeppelin Systems GmbH

Bild: Zeppelin Systems GmbH

Zeppelin Systems feiert Übergabe von Mälzerei-Anlage in Brasilien

Globaler Anlagenbauer und Lösungsanbieter Zeppelin Systems wurde im Jahr 2021 mit der Planung, Konstruktion und Inbetriebnahme der weltweit größten (am Stück gebauten) Mälzerei-Anlage in Ponta Grossa (Region Campos Gerais in Brasilien) beauftragt. Das Unternehmen bietet als verlässlicher Engineering-Partner und integrierter Lösungsanbieter im Anlagenbau weltweit Komplettlösungen aus einer Hand. Mit einem feierlichen Festakt am 6. Juni wurde die Anlage „Maltaria Campos Gerais (MCG)“ nun offiziell an die Betreiber übergeben. In der Mälzerei in Ponta Grossa können jährlich bis zu 240.000 Tonnen Malz produziert werden – das entspricht etwa 15 Prozent der inländischen brasilianischen Nachfrage.

Der Bierkonsum in Brasilien ist in den vergangenen Jahren gestiegen – und somit auch die Nachfrage nach Malz. Fruchtbare Böden im brasilianischen Bundesstaat Paraná (in diesem liegt die Region Campos Gerais mit der Stadt Ponta Grossa) garantieren mit zwei Ernten jährlich einen kontinuierlichen und stabilen Nachschub an Braugerste. Ein Konsortium aus verschiedenen landwirtschaftlichen Genossenschaften unter der Führung der Cooperativa Agrária Agroindustrial, die bereits in der Region eine Mälzerei mit Zeppelin Systems Technologie betreibt, beauftragte das Unternehmen mit einem Komplettpaket von Planung über Konstruktion bis hin zu Fertigung, Montage und Inbetriebnahme der weltweit größten am Stück gebauten Mälzerei. Ein Projekt der Superlative, das Zeppelin Systems erfolgreich und mit zufriedenem Kunden abschließen konnte.

„Ich bin sehr stolz darauf, dass unser Zeppelin Systems Team vor Ort in Brasilien diese Anlage der Superlative in einem Zeitraum von nur gut zwei Jahren fertigstellen konnte. Mit unserer globalen Vernetzung bieten wir unseren Kunden erstklassiges Know-how für alle Komponenten der Anlage und berücksichtigen dabei auch immer die lokalen Gegebenheiten. Das macht uns einzigartig“, sagt Dr. Markus Vöge, CEO der Zeppelin Systems, anlässlich der Eröffnung.

Jede Komponente der Anlage für sich genommen beeindruckt bereits durch ihre Dimension. Auf dem Gelände mit einer Gesamtfläche von 800.000 m2 nimmt die Malzproduktion einen Raum von 21.000 m2 ein. Für die drei Bereiche der Malzherstellung – Weichen, Keimen und Darren (Trocknung) – wurde ein Weichgebäude mit insgesamt 24 Weichbehältern auf zwei Ebenen errichtet. Zwei Keimtürme mit jeweils fünf Keimeinheiten, welche einen Durchmesser von 30,5 m erreichen und zwei Einhordendarren (mit jeweils einem Durchmesser von 40 m), mit zentralem Mittelteil zu Energierückgewinnung, vervollständigen die Anlage.

Darüber hinaus lieferte Zeppelin Systems mechanische Förderanlagen für den Transport von Gerste und Malz – diese erreichen eine Gesamtlänge von ca. 510 m in horizontaler und 240 m in vertikaler Richtung. Die fertigen Produkte werden in zwei Trockenmalzsilos mit einem Fassungsvermögen von je 900 m3 zwischengelagert.

Die Anlage der Superlative wurde planmäßig Ende 2023 in Betrieb genommen. Wie bei Anlagen dieser Größe üblich, wird die verarbeitete Menge an Gerste sukzessive hochgefahren und erreicht bei Vollauslastung zwischen 700 und 800 t täglich. Rund 12.000 Gerstenanbauer in der Region haben so durch die über die Mälzerei garantierte Abnahme ein gesichertes Einkommen. Am Festakt nahmen neben Zeppelin Systems Vice President für Malting & Brewing Marc Segers und Brasilien-Landeschef Mark Heinke, auch Vertreter der auftraggebenden Kooperativen sowie Beteiligte der ausführenden Firmen teil.

Weitere Beiträge