Ingrid Schmittnägel, Vorsitzende des Kuratoriums der Peter Romeis-Stiftung und der Stifter Peter Romeis. (Bild: Romeis-Stiftung)

Ingrid Schmittnägel, Vorsitzende des Kuratoriums der Peter Romeis-Stiftung und der Stifter Peter Romeis. (Bild: Romeis-Stiftung)

10 Jahre Peter Romeis-Stiftung

Im Institut Romeis Bad Kissingen gibt es dieses Jahr einen Grund zum Feiern: Vor zehn Jahren hat der Firmengründer und langjährige Alleingesellschafter Peter Romeis die „Peter Romeis-Stiftung“ gegründet.

Bereits vor knapp 50 Jahren gründete Peter Romeis als „Einzelkämpfer“ das Labor Romeis, das heute als Institut Romeis über 50 Mitarbeiter beschäftigt, die tagtäglich im Dienste der Kunden rund um die Qualität von Wasser, Bier, Getränken und vielem mehr tätig sind.

Nun muss ein Unternehmer nicht nur das Tagesgeschäft leiten und entwickeln sondern auch für die strategische Ausrichtung Sorge tragen. Um langfristig das „Erfolgsrezept“ des Instituts weiterführen zu können, insbesondere unabhängig zu bleiben, mit flachen Strukturen, schnell in Entscheidungen und nah am Kunden zu arbeiten, wurden mit der Gründung der Stiftung auch die Gesellschafteranteile der Institut Romeis Bad Kissingen GmbH in eben diese eingebracht. So ist im Sinne von Peter Romeis über dessen aktives Wirken hinaus die Zukunft des Instituts sichergestellt. 

Die Stiftung ist gemeinnützig. Mit dem Stiftungszweck „Förderung der Bildung und Ausbildung sowie von praxisnaher Forschung und Entwicklung im Bereich Brau-, Getränke- und Lebensmitteltechnologie“ wird die Branche gefördert, in der das Institut Romeis erfolgreich tätig war und ist. Insbesondere die Nachwuchsförderung ist ein Hauptanliegen des Stifters. Darüber hinaus werden soziale Projekte unterstützt. Das Betriebsergebnis des Instituts fließt zum einen in die Weiterentwicklung des Instituts, zum anderen über die Stiftungsaktivitäten zurück in die Branche, in der diese Mittel erwirtschaftet wurden. Somit fördern auch die Auftraggeber des Instituts in einzigartiger Weise Ausbildung und angewandte Forschung zur gedeihlichen Entwicklung der eigenen Branche.

In den ersten zehn Jahren ist bereits eine Menge passiert. Es werden z. B. jährlich sechs Deutschlandstipendien an vier Hochschulen und Buchpreise für herausragende Abschlüsse vergeben. Fortbildungen für Berufsschulklassen und Einladungen zu Seminaren im Institut Romeis, sowie Praktika und Abschussarbeiten werden gefördert. Mit dem Wettbewerb „Brautalente der Peter Romeis-Stiftung“ wird deutschlandweit in vielen Lehrinstitutionen die Praxis, Kreativität und der Enthusiasmus am Brauen angeregt. Die Stiftung unterstützt soziale Projekte, spendet bei Katastrophen und engagiert sich in Afrika bei der Versorgung abgelegener Regionen mit Trinkwasser. 

„Die Reise mag 1.000 Meilen und mehr betragen, wir sind gut unterwegs und freuen uns auf jede neue Meile!“ meint Peter Romeis. 

Weitere Beiträge