Die Finalist:innen der Drink Innovation Challenge 2025. © Oliver Plick

Alkoholfrei überzeugt bei Drink Innovation Challenge

Bei der vierten „Drink Innovation Challenge“ der Gründungsfabrik Rheingau standen alkoholfreie Getränke klar im Fokus. Fünf Finalteams präsentierten ihre Konzepte vor Jury und Publikum. Gewonnen haben ein fermentierter Aperitif, ein frisches Traubengetränk und eine holzgereifte Limonade. Neben dem Preisgeld erhalten die Sieger:innen eine Prototyp-Produktion an der Hochschule Geisenheim. Der Trend zu alkoholfreien Innovationen war dabei klar spürbar.

Bei der vierten „Drink Innovation Challenge“ der Gründungsfabrik Rheingau präsentierten fünf Finalteams ihre innovativen Getränkekonzepte vor rund 130 Gästen an der Hochschule Geisenheim. Im Mittelpunkt: ausschließlich alkoholfreie Kreationen – ein klarer Trend unter den 16 Bewerbungen. Den ersten Platz sicherte sich Lisa Pfenning mit „Gutsbee“, einem fermentierten, alkoholfreien Aperitif auf Wasserkefir-Basis. Platz zwei ging an „DeVerjus“, ein erfrischendes Traubengetränk mit Kräutern. Die „Bernstein Kola“, eine holzgereifte Limonade mit Honig, Schwarztee und Gewürzen, belegte Rang drei. Die Jury bewertete Geschmack, Innovation, Marktpotenzial und Nachhaltigkeit. Die Siegerteams erhalten 4.500 Euro Preisgeld sowie eine Prototyp-Produktion im Getränketechnologischen Zentrum. Branchenvertreter:innen und Jury zeigten sich begeistert vom Niveau und der Kreativität der Einreichungen. Die nächste DIC ist für Juni 2026 geplant.

Weitere Beiträge