Anlässlich des Begrüßungsabends im „Clubhaus der Frankfurter Rudergesellschaft Germania 1869 e. V.“ in Frankfurt am Main, der mit rund 70Gästen gut besucht war, resümierte Klaus-Peter Willsch, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU/CSU), Berlin, u. a.: „Als eine der umsatzstärksten Sparten im Lebensmittel-Einzelhandel ist die Spirituosenindustrie ein bedeutender Pfeiler unserer Volkswirtschaft. Spirituosen sind weit mehr als bloße Genussmittel. Sie sind Ausdruck handwerklicher Kunst, kultureller Identität und gelebter Tradition.“
Der Wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion im Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Heiko Kasseckert, Mitglied des Hessischen Landtags (CDU), Wiesbaden, führte in seinem Grußwort u. a. aus: „Gratulation für 50 Jahre Interessenvertretung einer wirtschaftsstarken Branche. Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Kultur, Qualität und vor allem der bewussten Lebensfreude. Mit Tradition im Herzen, Qualität im Glas und Verantwortung im Blick.“
Thomas Ernst, Präsident des BSI, wies in seiner Begrüßungs-Einleitung darauf hin, dass Spirituosenfirmen mit ihren Produkten nicht nur zur Lebensfreude und zum Genuss beitragen, sondern auch einen ernst zu nehmenden Wirtschaftsfaktor in der EU darstellen: Der Spirituosenumsatz in Deutschland betrug im Jahr 2024 rund 4,8 Mrd. Euro. Die Einnahmen des Bundes aus der Alkoholsteuer beliefen sich auf rund 2,0 Mrd. Euro. Der Pro-Kopf-Konsum lag bei 5,0 Litern. Das Gesamtmarktangebot betrug 2024 rund 680 Mio. Flaschen à 0,7 Liter. Der deutsche Spirituosenmarkt sei im Ländervergleich damit weiter der größte innerhalb der EU.