(Bild: Städtische Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe)

Die Teilnehmer der Südbayerischen Meisterschaft für Brauer und Mälzer mit den drei Siegern in der vorderen Reihe (v.l.): Stefan Kreuzholz (3. Platz), Benedict Hilaire (1. Platz), Leon Scheuchl (2. Platz) (Bild: Städtische Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe)

Südbayrische Meisterschaften der Brauer

Am 8. Mai traten die Absolventen des Brauer und Mälzer-Jahrgangs 2025 an der Städtischen Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe in München gegeneinander an. Bei den 36. Münchner und Südbayrischen Meisterschaften der Brauer holte Benedict Hilaire mit einem exzellent gebrauten Märzen und umfassendem Fachwissen den ersten Platz.

Zehn Nachwuchsbrauerinnen und Nachwuchsbrauer haben sich im Rahmen des Wettbewerbs der Aufgabe gestellt, ein Märzen einzubrauen. Im Rahmen einer Blindverkostung wurden die Biere durch eine Fachjury verkostet und bewertet. 

Hilaire, der seine Ausbildung bei der Spaten-Franziskaner-Bräu im Januar nach zweieinhalb Jahren erfolgreich abschloss und seitdem im Bereich Packaging tätig ist, setzte sich mit seinem theoretischen Wissen und einem hervorragend gebrauten Märzen durch. Damit verteidigt Spaten den Titel: Bereits im Vorjahr konnte ein Auszubildender der Brauerei die Meisterschaften für sich entscheiden.

Auf dem 2. Platz landete Leon Scheuchl, ausgebildet bei Hoppebräu in Waakirchen. Den 3. Platz errang Stefan Kreuzholz, ausgebildet bei der Klosterbrauerei Andechs.

Weitere Beiträge