(Bild: Chep)

Chep und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag

Chep und die RTG Retail Trade Group haben ihre erweiterte Kooperation bekannt gegeben. Der Experte im Palettenpooling und das 2017 begründete Händlernetzwerk bestätigten in einem Vertrag, im Bereich Supply Chain und Logistik verstärkt zusammenzuarbeiten, wie es heißt. Durch den Rahmenvertrag böten sich den Kooperationspartnern vielfältige Vorteile entlang ihrer Supply Chain, insbesondere durch den geschlossenen Ladungsträgerkreislauf nach dem Pooling-Prinzip.

„Wir freuen uns, mit der Vertragsunterzeichnung Chep noch enger in unsere Handelskooperation einzubinden, was für uns optimierte Prozesse in der Lieferkette und der Logistik bedeutet. Für die Retail Trade Group bedeutet die Zusammenarbeit eine wichtige Ergänzung der ambitionierten Klimaschutzziele, in dem wir aktiv dazu beitragen die CO2 Emissionen im FMCG Bereich weiter zu reduzieren. Darüber hinaus trägt das Chep Q+ Reusable Display wesentlich zu einer sinnvollen Kreislaufwirtschaft bei“, berichtet Dirk Jung, Geschäftsführer/Managing Director bei der RTG Retail Trade Group und verantwortlich für die Bereiche Supply Chain Management, Technischer Einkauf und Non-Food.

Die RTG Retail Trade Group ist eine einer der größten Handelskooperationen in Deutschland, zu deren Mitgliedern die Unternehmen GLOBUS, Bartels-Langness, Bünting, Netto ApS, tegut …, Klaas & Kock und Georg Jos. Kaes zählen. Sie wurde gegründet, um die Wettbewerbsfähigkeit der Partner zu stärken. Vorrangiges Ziel sei die Effizienzsteigerung im Einkauf für Food FMCG und Non-Food sowie Funktionsbereiche wie Technischer Einkauf und Supply Chain Management zu bündeln. 

Für die Industrie bedeute die Vereinbarung zwischen Chep und der RTG Retail Trade Group effizientere Logistikprozesse, da das Händlernetzwerk durchgängig Lieferungen auf den Chep Lösungen befürworte.

„Durch die Zusammenarbeit mit der RTG Retail Trade Group sehen wir uns gemeinsam auf dem richtigen Weg, die Vorteile der Kreislaufwirtschaft nicht nur effizienter zu nutzen, sondern auch durch die Verbreitung im deutschen Lebensmitteleinzelhandel unseres nachhaltigen Mehrweg-Displays, dem Chep Q+ Reusable Display, eine noch größere positive Auswirkung auf Umwelt und Ressourcen zu erzielen,“ freut sich Stephan Horstmann, Retail Director bei CHEP Deutschland.

Rund 31 Mrd. Euro Außenumsatz Food & Non-Food machen die Retail Trade Group (RTG) zu einer der größten Handelskooperationen in Deutschland. Chep ist ein weltweit führender Anbieter von Lieferkettenlösungen. 

Weitere Beiträge