v.l.: David Palacios (CECRV und Vizepräsident EFOW), Klaus Schneider (Präsident DWV), Gilberto Igrejas (Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto, I.P. und Vizepräsident EFOW), Riccardo Ricci Curbastro (Confederazione Nazionale dei Consorzi Volontari per la Tutela delle Denominazioni di Origine Italiane und Präsident EFOW), Maxime Toubart (Confédération Nationale des Producteurs de Vins et Eaux-De-Vie de Vin à Appellations d’Origine Contrôlée und Vizepräsident sowie Schatzmeister EFOW). (Bild: Eric Berghen)

Der Deutsche Weinbauverband wird Mitglied der European Federation of Origin Wines

Der Deutsche Weinbauverband e.V. (DWV) freut sich, seinen Beitritt zur European Federation of Origin Wines (EFOW) bekannt zu geben. Die offizielle Bekanntgabe erfolgt im Rahmen der Eröffnung des 65. Internationalen DWV-Kongresses am 01.12.2025 in Mainz durch Klaus Schneider, Präsident des Deutschen Weinbauverbands.

EFOW ist eine in Brüssel ansässige Organisation, die sich für die Anerkennung und den Bestand geschützter Ursprungs- und Herkunftsbezeichnungen engagiert und somit höchste Qualitätsstandards im europäischen Weinbau verkörpert. Mit seinem Beitritt reiht sich der DWV in den Kreis der führenden Organisationen weinbautreibender Länder Südeuropas ein, die den Schutz dieser Herkunftsbezeichnungen zu ihrem zentralen Anliegen gemacht haben. Derzeit setzt sich EFOW aus Verbänden aus Frankreich (CNAOC), Spanien (CECRV), Italien (FEDERDOC) und Portugal (Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto, I.P.) zusammen, so die Meldung weiter.

Als Mitglied werde der DWV die Arbeit der EFOW bei der Weiterentwicklung der europäischen Politik im Bereich der geschützten Herkunftsweine sowie bei der Unterstützung der Erzeugervereinigungen für Weine mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.) und geschützter geografischer Angabe (g.g.A.) auf EU- und nationaler Ebene stärken. Die traditionsreiche deutsche Weinbaukultur und die engagierten deutschen Erzeugervereinigungen werden die Fähigkeiten von EFOW – Ursprungsweine europaweit und in Drittstaaten zu fördern und zu schützen – weiter ausbauen.

Riccardo Ricci Curbastro, Präsident der EFOW, erklärte: „Der Beitritt des DWV ist ein bedeutender Schritt für unseren Verband, der sich zu einem zentralen Akteur in der Debatte über die Weiterentwicklung der EU-Weinpolitik entwickelt hat. Diese Mitgliedschaft stärkt unsere Repräsentativität erheblich und ermöglicht es uns, die Stimme der Erzeuger von Weinen mit geschützter Herkunft wirkungsvoll zu vertreten und unsere gemeinsamen Qualitätsziele auf europäischer Ebene konsequent voranzubringen.“

Auch Klaus Schneider, DWV-Präsident, zeigt sich erfreut über die Aufnahme: „Der Beitritt zur EFOW ist eine strategische Entscheidung für den DWV. Er ermöglicht uns, die Interessen der deutschen Erzeugervereinigungen noch umfassender zu vertreten. Diese Partnerschaft wird uns dabei helfen, die Vorteile der EU-Qualitätspolitik für deutsche Weine optimal zu nutzen und sicherzustellen, dass unsere Erzeuger in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich bestehen können.“

 

Weitere Beiträge