Dr. Sebastian Gresset verstärkt die Hopfenzüchtung in Hüll

Seit Jahresbeginn ist Dr. Sebastian Gresset Arbeitsgruppenleiter für den Bereich Züchtungsforschung Hopfen an der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Hüll.

Der Hopfenanbau in Bayern hat sich schon immer erfolgreich an verändernde Produktionsbedingungen angepasst. Die Entwicklungen in den Bereichen Umwelt, Klima und Gesellschaft sind derzeit besonders rasant. Um die daraus resultierenden Chancen im Bereich der Hopfenproduktion auszuschöpfen und gleichzeitig den Risiken zu begegnen, ist eine effiziente Züchtungsarbeit in Zusammenarbeit mit allen Fachstellen der Hopfenproduktion, Vermarktung und Verarbeitung unumgänglich.

In diesem Sinne ergänzt seit Jahresbeginn Dr. Sebastian Gresset als Arbeitsgruppenleiter den Bereich Züchtungsforschung Hopfen an der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Hüll.

Team der Züchtungsforschung Hüll
v. l. n. r.: Anton Lutz, Jutta Kneidl, Daniel Ismann, Dr. Sebastain Gresset
Bild: LfL

Dr. Gresset studierte an der Technischen Universität München in Weihenstephan Landwirtschaft. Seine züchterischen Fähigkeiten erwarb er am Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung und forschte zum Thema züchterische Optimierung der Wassernutzungseffizienz. Bevor Dr. Gresset sich für den Staatsdienst entschied, konnte er professionelle Erfahrungen in der Pflanzenzüchtung bei der KWS Saat SE im Bereich der Maiszüchtung sammeln. Vor seinem Wechsel zur LfL in Freising fungierte er als Lehrer und Berater an der Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule in Pfaffenhoffen a. d. Ilm, wo er auch weiterhin für den Hopfenbauunterricht verantwortlich sein wird.

Weitere Beiträge