Die rückläufige Entwicklung zeigt sich in allen drei Betriebsformen. Besonders deutlich ist der Rückgang bei der Speisebetriebe mit -4,4 Prozent zum Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnen die Speisebetriebe als einzige Betriebsform einen Zuwachs von +1,1 Prozent, so die Meldung weiter.
Im August 2025 weisen die Beherbergungsbetriebe einen Indexwert von 103,6, was einem Rückgang von -2,0 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt sich ein Minus von -2,2 Prozent.
Die getränkegeprägten Betriebe erreichten einen Indexwert von 100,8, was einem Rückgang von -2,6 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Gegenüber August 2024 ergibt sich ein Minus von -3,1 Prozent.
Die Speisebetriebe erzielen einen Indexwert von 103,6. Das entspricht einem deutlichen Rückgang von -4,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich eine positive Entwicklung mit einem Plus von +1,1 Prozent.
Trotz des Rückgangs im August bleibe die Entwicklung im bisherigen Jahresverlauf stabil. Der Durchschnittswert für Januar bis August 2025 steige leicht um +0,2 Punkte und liege bei 101,2 Punkten. Die positive Tendenz sei weiterhin überwiegend den Zuwächsen bei den Speisebetrieben im Vergleich zum Vorjahr zu verdanken.