Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung Kölnmesse (Bild: Koelmesse)

Erfolgreiche Anuga 2025

Die Weltleitmesse Anuga hat mit ihrer Ausgabe 2025 nach Angaben der Koelnmesse alle bisherigen Rekorde gebrochen: Vom 4. bis 8. Oktober präsentierten sich in Köln über 8.000 Aussteller aus 110 Ländern – so viele wie nie zuvor. Mehr als 145.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus über 190 Nationen nutzten die Gelegenheit, Innovationen zu entdecken, Trends zu erleben und internationale Geschäftskontakte zu knüpfen.

Besonders stark vertreten war das Fachpublikum aus Großbritannien, Italien, den Niederlanden und Spanien. Außerhalb Europas gehörten Brasilien, China, Japan, Kanada und die USA zu den Top-Nationen. Mit einem Auslandsanteil von 94 Prozent auf Ausstellerseite und 80 Prozent auf Besucherseite habe die Anuga mit ihren zehn Fachmessen ihre Position als unangefochtene global relevanteste Plattform der F&B-Branche eindrucksvoll untermauert. 

Der Besuch von Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, und Miryung Song, Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und ländliche Angelegenheiten der Republik Korea, sowie zahlreicher internationaler Delegationen habe zudem das hohe politische Interesse an der Messe unterstrichen.

„Die Anuga zeigt eindrucksvoll, welche zentrale Rolle sie für die internationale Ernährungswirtschaft spielt: Sie ist Schaufenster für den Erfolg einer ganzen Branche und wichtiger Motor für Milliardenumsätze. Die globale Ernährungsindustrie zählt zu den wichtigsten Wachstumstreibern weltweit. Auf der Anuga wird diese Stärke greifbar, sie unterstreicht die Innovationskraft und internationale Bedeutung des Sektors“, erklärt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung Koelnmesse.

Björn Fromm, Präsident des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), ergänzt: „Die Anuga hat sich einmal mehr als die weltweite Leitmesse für Lebensmittel und Getränke präsentiert. Insbesondere in den gegenwärtigen, von Protektionismus und globalen Spannungen geprägten Zeiten hat die Messe ein starkes Zeichen für internationalen Dialog und Handel gesetzt.“

Ein s Highlight der Messe war die Anuga Trend Zone. Gemeinsam mit den Knowledge-Partnern Innova Market Insights und Euromonitor International lieferte die Stage tiefgehende Analysen zu globalen Food- & Beverage-Trends, Nachhaltigkeit, pflanzenbasierter Ernährung sowie Health & Wellness.

Die Stärke der Anuga liege nicht nur in Köln, sondern auch in ihrem globalen Netzwerk. Mit Satellitenveranstaltungen in Mailand, Brasilien, China, Indien, Japan und Thailand sowie dem jüngsten Neuzugang, der Anuga Select Ibérica in Madrid, wächst die Marke kontinuierlich. Heute umfasst das Anuga-Portfolio zehn internationale Formate.

Die nächste Anuga findet vom 9. bis 13. Oktober 2027 statt.

 

Weitere Beiträge