Mit einer hervorragenden Bewertung bei den Besucherstimmen kann die Messe einmal mehr ihre Position als Weltleitmesse dokumentieren. Etwa 30 Prozent der Besucher kamen aus Deutschland auf die Messe, rund 40 Prozent der Besucher aus Europa und weitere 30 Prozent aus den weiteren Weltregionen.
Auch in dieser Auflage der drinktec waren wieder Entscheider der TOP-20 Getränkekonzerne weltweit vertreten. Diese großen Player im Markt nutzten die drinktec einmal mehr als Gelegenheit mit großen Delegationen ihren Informationsbedarf zur Getränke- und Liquid-Food-Produktion der Zukunft zu decken. Daneben ist die drinktec selbstverständlich für die zahlreichen mittelständischen Hersteller weltweit die Basis für ihre Investitionsentscheidungen. drinktec 2025. Die drinktec bildet somit das gesamte Portfolio an Anwendern auf der Besucherseite ab.
1.117 Aussteller aus 68 Ländern präsentierten auf 74.000 m² Nettofläche ihre Lösungen zu der kompletten Wertschöpfungskette der Getränke- und Liquid-Food-Herstellung. Ganz besonders im Fokus standen Modernisierungsprojekte, Prozessoptimierungs- und Digitalisierungsaufgaben sowie die Strategien zur Entwicklung neuer Getränkekonzepte auf der Basis neuer Zutaten, Produktrezepturen und Herstellungsverfahren. Für zahlreiche Aussteller war die drinktec erneut die Bühne für die Vorstellung neuer Produktkonzepte. Mit dem Innovation Guide konnten die Besucher vor Ort die Zieladressen für Produktinnovation in den Hallen lokalisieren. Der Innovation Guide ist ab Anfang Oktober online nach der Messe auf drinktec.com abrufbar.
Das Interesse an den Zukunftsthemen der Getränkeindustrie war noch nie so groß. Das Liquidrome mit seinem Vortragsprogramm und Diskussionen war die perfekte Plattform für den Austausch der Experten. Es war sehr stark frequentiert und zweifellos ein Highlight dieser Messe“, betont Richard Clemens, Geschäftsführer des VDMA Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen, der als ideeller Träger die Positionierung der drinktec begleitet.
„Die diesjährige drinktec hat eindrucksvoll bestätigt, dass die Welt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie auf dieser Plattform in München perfekt aufgestellt ist. Die Aussteller- und Besucherzahlen spiegeln die Notwendigkeit des Austauschs auf hohem Niveau mit tiefen Insights in die Technologie und Technik wider. Die drinktec mit ihren Innovationen und den Live-Demos hat auch dieses Jahr wieder viele Besucherinnen und Besucher überzeugt,“ fasst Markus Kosak, Executive Director drinktec, zusammen. „Wir freuen uns auf die nächste drinktec vom 11. bis 15. September 2028!“