Nach einer herzlichen Begrüßung und Präsentation der Radeberger Gruppe durch den Sprecher der Geschäftsführung, Guido Mockel und Olaf Horst, Leiter KAM GAM und Präsentation aktueller Daten im Getränkefachmarktbereich durch Marktexpertin Raphaela Heintschel, informierte der Vorstand des VDGE, Andreas Vogel, die Mitglieder über die wichtigsten Branchenentwicklungen anhand von aktuellen Zahlen, Daten und Fakten und gab einen Status Quo zu den jeweiligen Ständen bei wichtigen Themen der aktuellen Verbands- und Lobbyarbeit. Im Fokus standen unter anderem das Verpackungsgesetz, das Thema Mehrweg oder aktuelle Aktivitäten des Verbandes bei Kampagnen.
Als externe Fachreferenten waren diesmal Martin Gunkel, Mastercard, sowie Jörg Kanwischer und Sven Hennebach, beide Tomra Reuse, zu Gast. Diese widmeten sich neben dem Thema „digitale Pfandauszahlung“ auch innovativen Rücknahmelösungen wie etwa der Integration von Recup-Mehrwegbechern bei Automatenlösungen.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurden die langjährigen Beiräte Walter Orterer und Andreas Dahmen unter großem Applaus verabschiedet und mit Andreas Henze, Hol’Ab, und Florian Orterer Orterer Unternehmensgruppe, ihre beiden Nachfolger einstimmig gewählt. Sie bilden zusammen mit Mario Benedikt, Getränke Hoffmann, Matthias Heurich, Logo Getränke-Fachmärkte, den neuen VDGE-Beirat. Alina Heurich wurde einstimmig in ihrem Amt als Rechnungsprüferin bestätigt.
„Kraft der Marke“ lautete die faszinierende Keynote von Enzo Vincenzo Prisco, die den internen Veranstaltungsnachmittag gelungen abrundete und das Publikum in ihren Bann zog. Der Marketingexperte erläuterte dabei auf unterhaltsame und spannende Weise, was es zu beachten gilt, wenn aus der eigenen Firma eine erfolgreiche Marke kreiert werden soll.
Ihre überragende Gastfreundschaft stellte die Radeberger Gruppe auch bei der anschließenden Abendveranstaltung im „Frankfurter Wirtshaus“ unter Beweis. Bei kulinarischen Köstlichkeiten und kühlen Getränken trafen die Mitglieder des VDGE auf die VDGE-Förderpartner sowie weitere zahlreiche Gäste, und hatten bei hochsommerlichen Temperaturen wieder bis in die späten Abendstunden Gelegenheit, sich auszutauschen und zu networken.