"Der Standort Hamburg ist eine der Säulen und Motor für den Erfolg und das Wachstum der KHS Gruppe“, sagt Kai Acker, Vorsitzender der Geschäftsführung der KHS GmbH.(Bild: Frank Reinhold und Rüdiger Sternal)

KHS Hamburg feiert 50 Jahre Jubiläum

Vom Serienstart der Streckblasmaschine bis zur Plasmax-Barrieretechnologie: Der KHS-Standort Hamburg blickt auf 50 Jahre Pionierarbeit in der PET-Technologie zurück. Als Motor für nachhaltige Verpackungslösungen und Teil eines starken Kompetenznetzwerks setzt KHS auch in Zukunft auf Wachstum, Innovation und hochqualifizierte Fachkräfte.

Der KHS-Standort Hamburg feiert sein 50-jähriges Bestehen und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte als Pionier in der PET-Technologie zurück. 1975 gegründet, entwickelte das Werk die erste seriengefertigte Streckblasmaschine und später Schlüsseltechnologien wie das FreshSafe-PET-System. Heute steht der Standort für nachhaltige Anlagen, die 100 Prozent Recyclingmaterial verarbeiten und Energie sparen – etwa durch moderne InnoPET Blomax-Maschinen mit optimiertem Heizsystem. Als Teil des KHS-Kompetenznetzwerks ergänzt Hamburg die Expertise der Standorte Dortmund, Bad Kreuznach, Kleve und Worms. Um den wachsenden PET-Markt zu bedienen, investiert KHS in neue Produktionsflächen und Forschungsbereiche. Geschäftsführer Kai Acker betont die Bedeutung der Mitarbeitenden für den Erfolg: „Ihr Engagement macht unseren Fortschritt möglich.“

Weitere Beiträge