
Zusätzlich konnte die Familienbrauerei fünf Auszubildende gewinnen und somit ihre bisher 80-köpfige Belegschaft um sieben neue Mitglieder erweitern, heißt es weiter. Von den 40 Mitarbeitern in der Technikabteilung sind sechs Führungskräfte verantwortlich: Harald Ferstl (Leitung Technik & Logistik | Prokurist), Ludwig Mederer (Leitung Bierentstehung), Felicia Fromm (Qualitätssicherung) und Josef Moser (Braumeister).
Die Neueinstellungen seien ein Zeichen dafür, dass die Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung bei dem Mittelstandsunternehmen greifen. Neben Mitarbeiterprogrammen und Benefits wurde auch eine eigene HR-Abteilung in der Brauerei eingerichtet. Jacob Horsch, Geschäftsführer der Brauerei zum Kuchlbauer, betonte die Bedeutung der Mitarbeiter: „Unsere Betriebsangehörigen sind unser höchstes Gut, nur Dank ihnen können wir unser Handwerk ausüben und unsere qualitativ hochwertigen und geschmackvollen Weißbiere herstellen. Ich möchte sie auch in Zukunft an meiner Seite wissen."
Um für die Zukunft gerüstet zu sein, setzt das Unternehmen auf seine „Ausbildungsschmiede". Die neue Braumeisterin Miriam Engleder wird die Rolle der technischen Ausbildungskoordination übernehmen und für die neu eingerichtete Lehr- und Besucherbrauerei verantwortlich sein. Dies unterstreiche die erfolgreiche Ausbildung im Haus. Ebenfalls neu im Team ist Braumeisterin Lisa Sigl, die ihre Ausbildung als Brauerin & Mälzerin einst in der Weißbierbrauerei absolvierte und nach ihrer Weiterbildung zum Braumeister nun als Führungskraft an ihre alte Ausbildungsstätte zurückkehrt.