v.l.: Hagen Rüdlin, geschäftsführender Vorstand der Markgräfler Winzer und Martin Winter, geschäftsführender Vorstand der Kaiserstühler WG Ihringen (Bild: Markgräfler Winzer)

Markgräfler Winzer und Kaiserstühler WG Ihringen sondieren vertiefte Kooperation

Die Markgräfler Winzer eG und die Kaiserstühler Winzergenossenschaft Ihringen eG befinden sich in einer fortgeschrittenen Sondierungsphase über eine mögliche Zusammenarbeit. Ziel ist es, durch eine enge Kooperation Kosteneffizienz zu steigern und neue Marktpotenziale zu erschließen.

Beide Genossenschaften verfolgen in einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld eine klare Strategie der Zukunftssicherung. Die Gespräche wurden beidseitig initiiert und sind von einer hohen strategischen und inhaltlichen Übereinstimmung getragen. Im Fokus stehen Synergien in vielen Bereichen, also nicht nur im Vertrieb. Produktion, Einkauf, Materialbeschaffung, Maschinen- und Anlagennutzung sowie IT werden unter die Lupe genommen, so die Meldung weiter.

„Kooperation heißt für uns: Zukunftsfähigkeit durch strukturelle Vernunft. Unsere Gespräche zeigen den klaren beiderseitigen Willen zur unternehmerischen Weiterentwicklung“, erklärt Hagen Rüdlin, geschäftsführender Vorstand der Markgräfler Winzer eG. „Das gemeinsame Ziel ist es, die Wertschöpfung für unsere Winzer:innen nachhaltig zu steigern – durch bessere Auslastung der Infrastruktur, geringere Kosten und ein schlagkräftigeres Gesamtgefüge, natürlich auch im gemeinsamen Vertrieb.“

Auch Martin Winter, seit Juni 2025 geschäftsführender Vorstand der Kaiserstühler WG Ihringen, unterstreicht die strategische Dimension: „Wir prüfen mit hoher Ernsthaftigkeit, wie wir die Effizienz gemeinsam heben und zugleich die jeweiligen Stärken erhalten können.“ Eine Bündelung der Vertriebsaktivitäten sei angedacht, um ein badisches Sortiment ohne große Sortimentsüberschneidungen aufzubauen. Die konkreten operativen Schritte seien derzeit Gegenstand intensiver Abstimmungen. Eine Umsetzung erfolge schrittweise und entlang betriebswirtschaftlicher Kriterien.

 

 

Weitere Beiträge