Die komplexen Logistikabläufe der Brauereien oder Getränkehersteller müssen angesichts der wachsenden Marktanforderungen immer wieder angepasst werden. Spätestens wenn die Wartezeiten an der Rampe immer länger werden oder Lager und Produktion aufgrund von Platzmangel aus allen Nähten platzen, sind Lösungen gefragt. So etwa bei der Herforder Brauerei, die Produktionund Lager durch den Einsatz einer durchdachten Fördertechnik miteinander verbunden und zugleich Platz geschaffen hat. Mehr Nachhaltigkeit in der Intralogistik lässt sich hingegenmit einer E-Staplerflotte erreichen.
Den kompletten Artikel lesen Sie im Juniheft BRAUINDUSTRIE oder klicken Sie einfach hier.