Die Brauereichefs im Kreise des erfolgreichen Ausbildungsjahrgangs (v.l.): Axel Stauder, Annika Hentschel, Paul Reinhardt, Lisette Müller, Niklas Matheis, Nils Steinwender und Dr. Thomas Stauder. Es fehlt: Henrike Bielefeld. (Bild: Privatbrauerei Jacob Stauder)

Stauder übernimmt gesamten Ausbildungsjahrgang

Die Privatbrauerei Jacob Stauder übernimmt alle sechs Auszubildenden des aktuellen Abschluss-Jahrgangs in ein festes Arbeitsverhältnis. Damit setze das Essener Familienunternehmen ein Zeichen für Kontinuität, Vertrauen und die eigene Ausbildungsphilosophie.

„Es ist schon etwas Besonderes, wenn ein Unternehmen alle Azubis eines Jahrgangs übernimmt“, betont Dr. Thomas Stauder, Geschäftsführer der Privatbrauerei Jacob Stauder. Einige der Übernommenen planen darüber hinaus ein berufsbegleitendes Studium. Diese Entscheidung wird von Stauder ausdrücklich unterstützt, so die Meldung weiter. „Alle haben in der Ausbildung nicht nur sehr gute Leistungen gezeigt, sondern auch echtes Entwicklungspotenzial erkennen lassen“, ergänzt Axel Stauder, ebenfalls Geschäftsführer der Privatbrauerei.

Annika Hentschel ergänzt künftig das Team in Einkauf, Merchandising und Kommunikation. Lisette Müller und Henrike Bielefeld unterstützen als Brauer- und Mälzerinnen die Bierherstellung. Nils Steinwender bleibt in der Buchhaltung tätig. Paul Reinhardt arbeitet in der Flaschen- und Fassabteilung im Team von Erich Kellner. Niklas Matheis betreut als Außendienstmitarbeiter die Gastronomie-Kundschaft rund um Mülheim.

Zwei der ehemaligen Auszubildenden – Lisette Müller und Henrike Bielefeld – erzielten die besten Abschlussprüfungen in Nordrhein-Westfalen. „Wir sind stolz auf diesen Jahrgang. Für uns sind sie nicht nur ein Beleg für eine gelungene Ausbildung, sondern auch für das, was uns als Familienunternehmen ausmacht: Verlässlichkeit, persönliche Nähe und echte Zukunftschancen“, so Dr. Thomas Stauder. 

Weitere Beiträge