Bundesminister Alois Rainer (re.) überreichte in Berlin gemeinsam mit DLG-Präsident Hubertus Paetow (li.) Urkunden und Medaillen an die Bundesehrenpreisträger 2025. (Bild: DLG, Marius Schwarz)

Bundesehrenpreise für Bier verliehen

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat zwölf deutsche Brauereien mit dem Bundesehrenpreis geehrt. Das ist die höchste Qualitätsauszeichnung der deutschen Brauwirtschaft, die jährlich vergeben wird. Bundesminister Alois Rainer überreichte gemeinsam mit dem Präsidenten der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Hubertus Paetow, Urkunden und Medaillen in Berlin.

Die Preisträger haben bei der DLG-Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke die besten Gesamtergebnisse erzielt. Über 700 Biere von 130 Brauereien haben daran teilgenommen. Der Bundesehrenpreis in Gold und die damit verbundenen Auszeichnungen „Brauerei des Jahres“ und „Braumeister des Jahres“ geht an die Biermanufaktur Engel aus Crailsheim und ihren Braumeister Dominik Schindler. Der familiäre Handwerksbetrieb konnte das beste Gesamtergebnis in dem traditionsreichen Qualitätswettbewerb für sich verbuchen.

„Unsere Bierbrauerinnen und Bierbrauer verstehen ihr Handwerk: Sie verarbeiten regionale, natürliche Rohstoffe mit viel Erfahrung, traditionellen Rezepten und moderner Technik zu hochwertigem Bier – das beweisen die ausgezeichneten Produkte unserer Preisträgerinnen und Preisträger. Unsere Brauereien tragen außerdem wesentlich zur regionalen Wirtschaft bei, sowohl auf dem Land als auch in der Stadt. Was unsere Betriebe leisten, kann sich sehen lassen – und genau das macht der Bundesehrenpreis deutlich. Gratulation zu dieser verdienten Auszeichnung,“ so Bundesminister Alois Rainer.
 
„Der Bundesehrenpreis hebt die Leistungsfähigkeit und exzellente Qualität unserer heimischen Agrar- und Ernährungswirtschaft hervor. Die Preisträger sind Vorbilder für nachhaltige Produktivität, die zukunftsweisend ist: Mit viel Know-how verwandeln sie wertvolle Ressourcen in Produkte höchster Qualität, die überzeugen und das Fundament für Vertrauen und nachhaltiges Wachstum darstellen“, sagte DLG-Präsident Hubertus Paetow über das konsequente und nachhaltige Qualitätsstreben der Bundesehrenpreisträger.
 
Bundesehrenpreisträger Bier 2025
 
Bundesehrenpreis in Gold und „Brauerei des Jahres“: Biermanufaktur Engel, Crailsheim
 
Bundesehrenpreis in Silber: Hochdorfer Kronenbrauerei Otto Haizmann, Nagold-Hochdorf

Weitere Bundesehrenpreise: Schlossbrauerei Maxlrain, Tuntenhausen;  Brauerei Ustersbach Adolf Schmid, Ustersbach; Frankfurter Brauhaus, Frankfurt Oder; Privatbrauerei Schwerter Meißen, Meißen; Privatbrauerei Waldhaus Joh. Schmid, Waldhaus; Schwarzbräu, Zusmarshausen; Schönbuch Braumanufaktur, Böblingen; Privatbrauerei Ernst Barre, Lübbecke; Westerwald-Brauerei H. Schneider, Hachenburg; Brauerei Ganter, Freiburg
 
Der Bundesehrenpreis für Bier wird jährlich an die Top 12-Brauereien der DLG-Qualitätsprüfung für Bier verliehen. Mit ihren strengen Prüfkriterien, Laboranalysen sowie einer Experten-Jury, die sich aus sensorisch geschulten Prüfern zusammensetzt, zählt die DLG-Qualitätsprüfung für Bier zu den wissenschaftlich anspruchsvollsten und objektivsten Qualitätsprüfungen der Braubranche.

Weitere Beiträge