(Bild: S. Farnung/Verlag W. Sachon)

Deutscher Brauertag 2025: Branche feiert in Berlin

Rund 500 Gäste aus Brauereien, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Verbänden und Medien folgten am 10. Juli der Einladung des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) und seinem Hauptgeschäftsführer Holger Eichele ins Palais der Kulturbrauerei in Berlin zum Deutschen Brauertag 2025. Die hervorragend organisierte Veranstaltung stand ganz im Zeichen von Handwerk, Forschung und der Wertschätzung des Bieres als Kulturgut.

DBB-Präsident Christian Weber eröffnete den Festabend mit einem klaren Bekenntnis zur Vielfalt und Innovationskraft der deutschen Brauwirtschaft. Moderiert wurde der Brauertag von der Geschäftsführerin des Verbands der Diplom-Biersommeliers, Nicola Buchner.

Ein Highlight war die Verleihung des Henrich-Funke-Pschorr-Preises, mit dem praxisrelevante Forschungsarbeiten junger Brauwissenschaftler ausgezeichnet werden. Außerdem wurden Siegerinnen und Sieger des World Beer Cups und der World Beer Awards geehrt. Ebenso im Fokus standen die besten Auszubildenden zum Brauer und Mälzer.

Besonderen Applaus erhielt Anke Rehlinger: Die saarländische Ministerpräsidentin und aktuelle Bundesratspräsidentin wurde zur neuen Botschafterin des Bieres ernannt. In einer launigen Rede bedankte sie sich für das Amt, das seit 2002 jährlich an Persönlichkeiten verliehen wird, die sich um das Kulturgut Bier verdient gemacht haben.

Der Abend bot nicht nur Ehrungen und Auszeichnungen, sondern auch eine lebendige Plattform zum Austausch über die Zukunft der Branche. Partner des Deutschen Brauertags 2025 war der Brauereiverband Nordrhein-Westfalen, der in diesem Jahr sein 125. Bestehen feiert, sowie die Brauereien Veltins und Früh.

Weitere Beiträge