v.l.: Henk Wielinga (Vizepräsident von Warsteiner International), Elodie Karmaly (Marketing- und Vertriebsdirektorin der Groupe Castel) und Christian Renardet (Generaldirektor von MOCAF) freuen sich auf die Zusammenarbeit. (Bild:MOCAF)

Expansion des Afrikageschäfts: Isenbeck wird in der Zentralafrikanischen Republik gebraut

Die Haus Cramer Gruppe und MOCAF, eine Tochtergesellschaft der Groupe Castel, haben eine Lizenzvereinbarung geschlossen, die den Start der Produktion der von Isenbeck Premium Pils in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) ermöglicht, wie es heißt.

Isenbeck zähle zu den führenden Premium-Biermarken auf dem kamerunischen Markt und werde bereits erfolgreich in vier Brauereien in Kamerun gebraut. Nach jahrelangem Export in die ZAR markiere die neue Partnerschaft nun den Beginn der lokalen Produktion durch MOCAF in Bangui – ein bedeutender Schritt zur weiteren Internationalisierung der Marke und zur Stärkung der regionalen Bierkultur, heißt es weiter.

MOCAF, seit 1953 führender Getränkespezialist in der ZAR, hat seine Produktionsanlage in Limbo-Bangui umfassend modernisiert. Seitdem ist die Brauerei technisch in der Lage, Biere gemäß deutscher Brautradition herzustellen – einschließlich des Reinheitsgebots. Künftig soll Isenbeck Premium Pils in Bangui nach Originalrezept gebraut werden.

Isenbeck ist seit vielen Jahren eine etablierte Exportmarke der Haus Cramer Gruppe und international bekannt für deutsche Braukunst. Neben Kamerun ist Isenbeck auch auf dem südamerikanischen Markt, insbesondere in Argentinien, erfolgreich. Die regionale Marke aus Hamm in Westfalen wird bereits seit 1999 in Kamerun gebraut. Der Markteintritt in der Zentralafrikanischen Republik stelle einen weiteren Meilenstein in der weltweiten Expansion der Marke dar.

Der offizielle Start der Zusammenarbeit fand im Rahmen eines Delegationsbesuchs in Bangui statt: Elodie Karmaly, Marketing- und Vertriebsdirektorin der Groupe Castel, und Henk Wielinga, Vizepräsident von Warsteiner International, besichtigten die modernisierte Brauerei und unterstrichen die strategische Bedeutung der Partnerschaft.

Während der Vertragsunterzeichnung auf dem Brauereigelände in Bangui bestätigten Christian Renardet (Generaldirektor von MOCAF) und Henk Wielinga die langfristige Zusammenarbeit der beiden traditionsreichen Brauereigruppen. „Mit MOCAF haben wir einen starken lokalen Partner, der unsere Werte teilt: Braukompetenz, Qualität und lokale Verantwortung“, so Henk Wielinga. „Isenbeck steht für deutsche Brautradition, die wir nun gemeinsam in der ZAR weiterentwickeln“, ergänzt Christian Renardet.

Der Marktstart von Isenbeck in Bangui ist für Sommer 2025 geplant – mit dem Ziel, dem zentralafrikanischen Markt ein Premiumbier zu bieten, das lokale Nähe mit internationalen Qualitätsstandards verbindet.

 

Weitere Beiträge